Abitur 2025 – Grand Theft Abi
Am 5. Juli 2025 fand die feierliche Abiturzeugnisverleihung unserer Schule statt. Unter dem Motto „Grand Theft Abi“ feierten die Absolvent*innen ihren erfolgreichen Abschluss mit Begeisterung.
Die Schülervertretung (SV) des Brackweder Gymnasiums setzt sich aus verschiedenen Vertretern (fast) aller Jahrgangsstufen zusammen.
Die Vertretung der Schüler*innen am BwG setzt sich aus drei Bereichen zusammen, die die Vorstellungen, Rechte und Interessen der Schüler*innen an unterschiedlichen Stellen des Schullebens repräsentieren und wahrnehmen, dabei miteinander in enger Verbindung agieren:
Die drei Gruppen arbeiten zusammen und setzen sich für die Belange der SchülerInnen des BwGs konstruktiv ein.
Vertreten sind fast alle Jahrgangstufen. Gemeinsam mit den Verbindungslehrern Herrn Schwengelbeck und Frau Küster vertritt sie die Interessen der Schülerinnen und Schüler. Die SV ist stimmberechtigtes Mitglied der Schulkonferenz, dem höchsten Entscheidungsorgan der Schule, und kann so aktiv das Schulleben gestalten.
Die SV trifft sich einmal pro Woche, um aktuelle Themen und schulische Entwicklungen zu besprechen und Ereignisse zu planen. (Weitere Informationen zu unseren Aktionen)
Wer ein Anliegen, Kritik, Vorschläge und/oder einfach etwas auf dem Herzen hat oder selbst aktiv in der SV mitarbeiten möchte, kann sich im SV-Raum melden oder eine Nachricht im SV-Briefkasten hinterlassen.
Alle weiteren Informationen zur Arbeit der SV sind im Leitfaden festgehalten.
Am 5. Juli 2025 fand die feierliche Abiturzeugnisverleihung unserer Schule statt. Unter dem Motto „Grand Theft Abi“ feierten die Absolvent*innen ihren erfolgreichen Abschluss mit Begeisterung.
Der Jahrgang 7 stellte sich im Kunstunterricht der kreativen Aufgabe, einen Alltagsgegenstand in ein Tier oder ein natürliches Objekt zu verwandeln. In vier zeichnerischen Entwicklungsstufen
Am 2. Juli 2025 war es endlich soweit: Die sechsten Klassen unserer Schule präsentierten das im Rahmen des Projekts MuKuTex (Musik, Kunst, Text) entstandene mitreißende
„Alle Wege führen nach Rom’‘ – ebenso die Wege der Lateinkurse aus den Jahrgängen 10 und EF. Dieser Weg begann für uns mit einer 20-stündigen
Der Vorhang ist gefallen und der letzte Applaus verklungen – das Theaterstück im „Wenn im Saal das Licht ausgeht“ war ein voller Erfolg! Der Differenzierungskurs
Die Reisenden der Sprachenfahrt nach València schicken allen Daheimgebliebenen herzliche Grüße. Alle sind sicher und wohlbehalten mit dem Flugzeug angekommen. Bei hochsommerliche Temperaturen zwischen 35
An der diesjährigen Big Challenge nahmen auch 20 Schüler*innen unserer Schule teil, die sich aus Freude und Interesse an der englischen Sprache dem Test stellten,
Am 26.06.2025 richtete das Hans-Ehrenberg-Gymnasium ein Fußballturnier der Jahrgangsstufe 10 auf dem neuen Kunstrasenplatz in Sennestadt aus. Das Teilnehmerfeld bestand aus mehreren Teams verschiedener Schulen.
Am Dienstag, den 24.06.2025, unternahmen die 10. Klassen eine Exkursion in die Landeshauptstadt Düsseldorf, um den Landtag von Nordrhein-Westfalen zu besuchen. Der Tag begann mit
Die Bühne auf dem Treppenplatz und der Bürgerpark in Ummeln waren am zweiten Wochenende im Juni die Schauplätze, an denen sich das BwG-Tanzteam und einige
Am Brackweder Gymnasium ist es eine langjährige Tradition, dass Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Grundschulen am Tag der offenen Tür und beim Probeunterrichten in den
Karl-von-Frisch-Preis 2025 Am 12.06.25 wurde Seba Shaik Mohammed im Max-Planck-Institut in Dortmund der Karl-von-Frisch-Preis verliehen. Bei strahlendem Sonnenschein fand dort im Rahmen einer sehr schön
Unsere Steuergruppe erhielt am 5. Juni 2025 für die erfolgreich absolvierte Qualifizierungsfortbildung schulischer Steuergruppen ihr Zertifikat. In sechs Modulen wurden die Gruppenmitglieder u.a. in verschiedenen Formen
Im Schuljahr 2024/25 wurde ein neues Förderprogramm im Bereich Deutsch eingeführt, das den Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 10 eine wertvolle Unterstützung bieten soll. Das
Jeden Montag und Mittwoch von 13:15 bis 14:00 Uhr findet die Mathe-Ambulanz in Raum 011, also im Gruppenraum vom LIZ, statt. In dieser offenen Sprechstunde
Mit 15 Läuferinnen und Läufern ging das BwG-Laufteam an den Start beim zweiten Lauf des „Schüler Volksbank-Cups“, dem Stadion-Sportfest, den die Leichtathletikabteilung der SV Brackwede
Bei sonnigem Wetter fanden die Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften auf der Beachanlage des TuS Brake statt. Sieben Bielefelder Schulen hatten gemeldet und damit gab es eine Rekordbeteiligung. Unsere
Besuch der Ausstellung im Kloster Dalheim: „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ Am 9. Mai 2025 unternahmen wir, der Religionskurs von
Ein sportliches Highlight des Schuljahres! Auch in diesem Jahr veranstaltete die Schüler*innenvertretung wieder das traditionelle Fußballturnier – ein Event, auf das sich viele Schülerinnen und
Am 23.04. feiern wir jedes Jahr den Welttag des Buches. Zu diesem Tag gibt es von der Stiftung Lesen und den ortsansässigen Buchhandlungen für alle