4. Advent: Freude und Enttäuschung
Wir haben durch verschiedene Skulpturen die Gefühlslagen der Freude und der Enttäuschung verdeutlicht. Anhand der sich unterschiedlichen Mimik und Gestik der verschiedenen Charaktere werden diverse
„Aber ich habe doch gar nicht angefangen!“ „Der hat mich zuerst beleidigt!“ „Immer ist die blöd zu mir!“
Stress in den Pausen mit den Mitschülerinnen und Mitschülern der eigenen Klasse oder der Parallelklasse? Aber ihr wollt nicht sofort zu den Lehrerinnen und Lehrern rennen?
Dann kommt zu den Streitschlichter*innen! Wir helfen euch weiter!
Wir alle verbringen einen Großteil unseres Tages in der Schule. Kleine Streitereien passieren manchmal ganz automatisch. Unser Ziel ist es aber eine angenehme Atmosphäre am BWG zu schaffen, so dass wir alle gerne in die Schule gehen.
Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang haben eine 3-tägige Ausbildung absolvieren, um das Streitschlichtungsangebot unserer Schule zu verbessern. Wir wollen so ein besseres Miteinander an der Schule schaffen.
Dabei versuchen wir gemeinsam mit den Konfliktparteien eine Lösung zu finden und nicht „den Schuldigen oder die Schuldige“. Hauptsächlich ist unser Ziel den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen einen Zufluchtsort auf neutralem Boden zu bieten.
Wir heißen selbstverständlich auch alle anderen Jahrgänge willkommen. Zudem unterliegen wir der Schweigepflicht, um bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern ein besseres Vertrauensverhältnis zu schaffen.
Ihr findet mindestens zwei von uns in jeder Pause im Schulgebäude an den Tischen vor dem Ausgang zum Unterstufenschulhof. Natürlich könnt ihr uns auch über die Klassenlehrer*innen kontaktieren.
Wir nehmen uns für jede Streitschlichtung die benötigte Zeit, wodurch wir auch die Möglichkeit haben, vereinzelt Schülerinnen und Schüler nach Absprache mit den Fachlehrern vom Unterricht zu befreien, um ein Gespräch im Streitschlichterraum zu führen
Wir sind zuversichtlich euch helfen zu können und viele Konflikte lösen zu können, damit jeder von uns weiterhin gerne in die Schule geht.
Das Streitschlichter-Team
Marcus Meyer - Deutsch, Geschichte
Nora Sievert - Englisch, Spanisch
Wir haben durch verschiedene Skulpturen die Gefühlslagen der Freude und der Enttäuschung verdeutlicht. Anhand der sich unterschiedlichen Mimik und Gestik der verschiedenen Charaktere werden diverse
Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit, die nicht nur aus Geschenken und Weihnachtsschmuck besteht, sondern auch aus leckerem Essen. Familien versammeln sich an diesem Tag um
Wie geht es unserem Wald vor Ort? Welche klimatischen Herausforderungen stellen sich dem Wald und ist dieser denen aktuell und zukünftig gewachsen? Hat sich unser
Heute zeigen wir einen typischen Weihnachtseinkauf, wie er uns jedes Jahr begegnet. Hier haben die zwei Familien dasselbe Problem und können diesem nicht entgehen.
Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 24. Januar 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Ab 14.45 Uhr besteht
Wir läuten den Advent ein am BwG Die Tage werden wieder kürzer und morgens ist es meist noch sehr dunkel, wenn ihr an der Schule
Unser Kurs Darstellendes Spiel der 10. Klassen hat mit Frau Friedrich-Zander für jeden Advent in kleinen Gruppen eine Präsentation erarbeitet. Dafür haben wir uns jeweils
Am 31.10.2024 war die 8c des BwG bei der GAB in Bielefeld zur Potenzialanalyse. Dabei mussten die SuS verschiedene Arbeitsaufträge aus verschiedenen Berufsfeldern bearbeiten. Bei
Nach zwei interessanten, manchmal vielleicht auch anstrengenden, aber hoffentlich auch spannenden Wochen sind die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs zurück aus ihrem Praktikum. Willkommen
Am 01.10.24 landete unsere Reisegruppe bei herrlichem Sonnenwetter in Dublin. Bei der Weiterfahrt mit dem Bus nach Enniskillen zeigte sich die Landschaft von ihrer schönsten
Ihr Kind besucht die vierte Klasse einer Grundschule und Sie überlegen, wo es nach den Sommerferien weitergehen soll? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem
„Gibt es denn überhaupt Bastelberufe?“ Am 13. September 2024 führte die EF ihren ersten Workshop zur Studien- und Berufsorientierung durch. Weitere werden folgen. Welche Erfahrungen
Unsere Jahrgangsstufe 6 hat vom 2. bis 6. September 2024 eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Helmarshausen unternommen. Viele unterschiedliche Aktivitäten haben die Augen unserer 6.-Klässler innerhalb
Das Brackweder Gymnasium erhielt heute (am 5. September 2024) als eine von 107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen den Titel “Digitale Schule”. Die Schulen wurden u.a. von
„Das passende Werkzeug für eine erfolgreiche Zukunft“ Das Brackweder Gymnasium freut sich über die Anschaffung eines modernen 3D-Druckers. Die Erweiterung der technischen Ausstattung ermöglicht es
Am ersten Wochenende im September verwandelt sich Bielefelds Innenstadt in ein Läufer- und Skaterparadies. Am Schülerlauf im Rahmen des „run & roll City“ nimmt unsere
Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Unsere Studienfahrt nach Prag war ein unvergessliches Erlebnis, das vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2024 stattfand. Mit 5 Lehrer*innen und 69 Schüler*innen der
Bei hochsommerlichen Temperaturen traten die Rope-Skipperinnen Ela und Lea Adigüzel und unsere Tanz-AG auf dem Brackweder Schweinemarkt auf. Vor dem Auftritt war allen Schülerinnen die
„Die Vorbereitungen haben sich wirklich gelohnt“, konnte Schulleiterin Heike Bug nach der Verabschiedung der letzten Geburtstagsgäste aus vielerlei Gründen sehr zufrieden mit dem Verlauf der