Streitschlichter_01

Streitschlichter

 „Aber ich habe doch gar nicht angefangen!“ „Der hat mich zuerst beleidigt!“ „Immer ist die blöd zu mir!“ 

Stress in den Pausen mit den Mitschülerinnen und Mitschülern der eigenen Klasse oder der Parallelklasse? Aber ihr wollt nicht sofort zu den Lehrerinnen und Lehrern rennen? 

Dann kommt zu den Streitschlichter*innen! Wir helfen euch weiter!  

Wir alle verbringen einen Großteil unseres Tages in der Schule. Kleine Streitereien passieren manchmal ganz automatisch. Unser Ziel ist es aber eine angenehme Atmosphäre am BWG zu schaffen, so dass wir alle gerne in die Schule gehen. 

Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang haben eine 3-tägige Ausbildung absolvieren, um das Streitschlichtungsangebot unserer Schule zu verbessern. Wir wollen so ein besseres Miteinander an der Schule schaffen.  

Dabei versuchen wir gemeinsam mit den Konfliktparteien eine Lösung zu finden und nicht „den Schuldigen oder die Schuldige“. Hauptsächlich ist unser Ziel den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen einen Zufluchtsort auf neutralem Boden zu bieten. 

Wir heißen selbstverständlich auch alle anderen Jahrgänge willkommen. Zudem unterliegen wir der Schweigepflicht, um bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern ein besseres Vertrauensverhältnis zu schaffen.  

Ihr findet mindestens zwei von uns in jeder Pause im Schulgebäude an den Tischen vor dem Ausgang zum Unterstufenschulhof. Natürlich könnt ihr uns auch über die Klassenlehrer*innen kontaktieren. 

Wir nehmen uns für jede Streitschlichtung die benötigte Zeit, wodurch wir auch die Möglichkeit haben, vereinzelt Schülerinnen und Schüler nach Absprache mit den Fachlehrern vom Unterricht zu befreien, um ein Gespräch im Streitschlichterraum zu führen  

Wir sind zuversichtlich euch helfen zu können und viele Konflikte lösen zu können, damit jeder von uns weiterhin gerne in die Schule geht. 

Das Streitschlichter-Team 

Ansprechpartner*innen

Marcus Meyer - Deutsch, Geschichte
Nora Sievert - Englisch, Spanisch

Neuigkeiten

TOMONI

„Es braucht das ganze Dorf!“ Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind ein Thema, das uns alle angeht. Statistisch gesehen, sitzen in jedem Klassenzimmer mindestens

weiterlesen ...

Potenzialanalyse 2024

Am 31.10.2024 war die 8c des BwG bei der GAB in Bielefeld zur Potenzialanalyse. Dabei mussten die SuS verschiedene Arbeitsaufträge aus verschiedenen Berufsfeldern bearbeiten. Bei

weiterlesen ...
error: geschützter Inhalt