Bäriger Mehrkampf 2023
Am 24. November war es wieder so weit: Der bärige Mehrkampf beginnt! In diesem Jahr traten acht Grundschulen an, um einen der drei begehrten Pokale
Der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe) unterstützt Aktivitäten und Projekte, die das schulische Leben bereichern und die mit dem normalen Schulbudget nicht (voll) finanzierbar sind. Als Mitglied unterstützen Sie die Schule in dem Bemühen, ein zeitgemäßes und anregendes Bildungsangebot zu bieten.
Infoflyer und Mitgliedsanträge gibt es im Sekretariat der Schule und im Downloadbereich unserer Homepage.
Förderanträge können von Lehrern, Eltern und Schülern gestellt werden, Beschlüsse erfolgen in enger Abstimmung mit der Schulleitung.
Alle zwei Jahre wird der Vorstand des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe) neu gewählt. Derzeit besteht der Vorstand aus:
Kathrin Kroß: 1. Vorsitzende
Katja Zaplin: 2. Vorsitzende
Martina Habel: Schatzmeisterin
Frank-M. Butschkat: Ehemaligenvertreter
Heike Bug: Schulleiterin
Christina Wirausky: stellv. Schulleiterin
Der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe) ist als gemeinnützig anerkannt, die Beiträge und Spenden können steuerlich geltend gemacht werden (bis 300 € reicht der Kontoauszug).
Gerne können Sie auch Sonderspenden direkt auf unser Konto überweisen:
Volksbank Bielefeld-Gütersloh
BIC: GENODEM1GTL
IBAN: DE54 4786 0125 3512 0256 00
Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe)
Beckumer Str. 10, 33647 Bielefeld
0521 – 51 50 70, Fax 0521 – 44 42 26
foerderverein@gym-brackwede.de
www.brackwedergymnasium.de
Am 24. November war es wieder so weit: Der bärige Mehrkampf beginnt! In diesem Jahr traten acht Grundschulen an, um einen der drei begehrten Pokale
Das WK I- Volleyballteam der Mädchen gewinnt die Stadtmeisterschaft Die Hoffnung, die Stadtmeisterschaften mit dem Titelgewinn zu beenden, spukte vor dem ersten Aufschlag in den
Fotosynthese und Biotechnologie – Wie hängt das zusammen? Dieser Frage ist der Biologie-Leistungskurs der Q1 bei einem Besuch in der Universität Bielefeld nachgegangen. Nachdem im
Das BwG gewinnt den Stadtmeistertitel im Handball in der WK I der Jungen 32:30 (15:19) Sieg gegen das MPG Tief durchatmen war nach dem Ablauf
Das Brackweder Gymnasium und das Sternwartenteam trauern um den ehemaligen stellvertretenden Schulleiter und Gründer der Schulsternwarte Hartmut Warnek, der am 14.Oktober 2023 im Alter von
Informationen für Grundschuleltern Ihr Kind besucht die vierte Klasse einer Grundschule und Sie überlegen, wo es nach den Sommerferien weitergehen soll? Dann sind Sie herzlich
Der Schüleraustausch zwischen dem Brackweder Gymnasium und unserer Partnerschule, der Enniskillen Royal Grammar School, Nordirland, hat in den letzten Jahrzehnten vielen politischen und gesellschaftlichen Krisen
Auch in diesem Jahr besuchten die Geschichtsschüler*innen der Q2 die Gedenkstätte Buchenwald. Es liegen drei anstrengende und eindrückliche Tage hinter uns.
Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Seba Shaikh Mohammad mit dem Aufwind Stipendium ausgezeichnet Am Mittwoch, den 20.09.2023, ist Seba zusammen mit vier anderen Oberstufen-Schüler*innen aus Bielefeld das Aufwind-Stipendium der Bielefelder
Zu unserem Elterncafé im Rahmen der Zukunftswerkstatt BwG laden wir herzlich ein am Dienstag, dem 26.09.2023, von 19 – 21 Uhr in die Aula des
Die Lange Lesenacht der neuen fünften Klassen war ein voller Erfolg Am 15. September fand am Brackweder Gymnasium eine lange Lesenacht für alle neuen fünften
Am Freitag, den 22.09.2023, werden wir im Brackweder Gymnasium die Delegation unserer Partnerschule aus Enniskillen, Nordirland begrüßen. Es stehen zahlreiche Aktionen auf dem Programm des Austauschs.
Wie findet eine Taube den Weg nach Hause? Diese und andere spannende Fragen rund um das Thema Tauben haben wir im Biologieunterricht der 7. Klasse
BwG beim „Stadtwerke Run & Roll Citylauf“ zahlreich und erfolgreich vertreten Dass Sport schweißtreibend ist, das weiß man! Passend zum 60-jährigen Schuljubiläum nahmen am 10.
Nachdem die Schüler*innen im Unterricht selbstständig Kupfer aus Kupfererzen gewonnen und die Roheisengewinnung sowie Stahlerzeugung behandelt haben, stand nun die Exkursion zur Eisengießerei Baumgarte an,
Wir begrüßen unsere neuen 5. Klassen am Brackweder Gymnasium.
Vom 14.06. bis zum 16.06.2023 war ich zu einer Preisverleihung mit einem dreitägigen Programm in Berlin eingeladen, da ich bei dem Wettbewerb „Jugend testet“ mit
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ – das war nicht ganz genau das, was wir uns als Q1 dachten, als wir von dem Ziel unserer