Bäriger Mehrkampf 2023
Am 24. November war es wieder so weit: Der bärige Mehrkampf beginnt! In diesem Jahr traten acht Grundschulen an, um einen der drei begehrten Pokale
Aktivitäten und Projekte, die der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe) unterstützt, sind zum Beispiel …
Neben dem Kennenlernen steht besonders das Zusammenwachsen zu einer Klassengemeinschaft und die Erkenntnis „Gemeinsam schaffen wir mehr als alleine“ im Mittelpunkt der Aktivitäten. Das Lernen durch kindgerechte Spiele ermöglicht eine schnelle Identifikation mit der neuen Klasse und der Schule. Externe Teamer der Gewaltakademie Villigst leiten die Teamtage und betreuen die Schüler während der Übungen und Spiele. Auf sehr kreative Art und Weise werden von den Schülern Geschicklichkeit, Geduld und Kooperationsbereitschaft gefordert, ehe die Gruppen zum Ziel bzw. zu der Lösung kommen. Die Klassenlehrer haben an diesem Tag die Möglichkeit, ihre Klasse von außen zu beobachten und die Kinder einmal aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.
Weiterlesen:
Um die neuen SchülerInnen der fünften Klassen am Brackweder Gymnasium willkommen zu heißen, erhalten sie vom Förderverein bereits seit vielen Jahren den Schuljahresplaner geschenkt. Dieser Planer wird alljährlich von Lehrkräften der Schule mit allen wichtigen Informationen zum Schulleben ausgestattet, aktualisiert und von SchülerInnen ansprechend gestaltet. So starten die SchülerInnen organisiert in ihren neuen Lebensabschnitt am Brackweder Gymnasium.
Die Schulbibliothek des Brackweder Gymnasiums bringt eine Besonderheit mit sich: Sie ist Teil der Stadtbibliothek Bielefeld. Die Bücher gehören der Schule, werden aber ins System der Stadtbibliothek aufgenommen, sodass die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Ausweis der Stadtbibliothek in der Schule Bücher ausleihen und zurückbringen können. Natürlich ist die Schulbibliothek auf Neuzugänge und technischen Support angewiesen. Neben dem benötigten Inventar (z. B. Scanner, Drucker, Folien, Buchständer) unterstützte der Förderverein in den letzten Jahren die Bibliothek immer wieder mit Zuwendungen, damit neue Bücher angeschafft werden konnten. Die Bib-AG kauft dann bei der Buchhandlung Klack vor Ort neue Bücher für die Schülerinnen und Schüler ein.
Weiterlesen:
Als der Förderverein vom Projekt Schulgarten erfuhr, sponserte er sofort nützliche Gartengeräte, Schaufeln, Hacken, Handschuhe und alles, was man noch so braucht.
Weiterlesen:
Für viele ist dies die erste (und hoffentlich nicht die letzte) Möglichkeit zum Skilaufen bzw. das Skilaufen zu erlernen.
„Toll, dass wir diese regelmäßige Unterstützung seitens des Fördervereins genießen dürfen und eine so unvergessliche Klassenfahrt haben können!“
Weiterlesen:
Der Schaukasten mit aktuellen Informationen zum seit über 40 Jahren bestehender Schüleraustausch mit unserer Partnerstadt Enniskillen in Nordirland soll Anlauf- und Informationspunkt gleichzeitig sein. Hier werden Fotos von den Teilnehmern, den Ausflügen und der Landschaft ebenso präsentiert wie aktuelle Informationen über anstehende Treffen und Termine. Die Anschaffung dieser Vitrine war nur durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins des Brackweder Gymnasiums möglich.
Der vffe hat sich auf die Suche begeben und ist fündig worden! Gefunden wurden Spender, mit deren Zuwendungen der vffe Tabletkoffer und Beamer der Schule zukommen lassen und damit eine deutlich verbesserte technische Ausstattung bewirken konnte. Für die Spenden bedanken sich der vffe und die Schule bei der Doris-Wolff-Stiftung, der Adler Apotheke Brackwede, Diamant Software GmbH, der Stiftung der Sparkasse Bielefeld, der Firma Umeta und der Goldbeck-Stiftung.
15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 können bei der Sporthelferausbildung jedes Jahr in der Landesturnschule im Schloss Oberwerries in der Nähe von Hamm teilnehmen.
Die Themen sind z.B. Sicherheit, Rechte und Pflichten eines Sporthelfers oder auch das richtige Aufwärmen. Mit dem neu dazu gelernten Wissen können die Schülerinnen und Schüler dann ihre eigenen AG-Stunden planen und an Schulveranstaltungen eingesetzt werden.
Weiterlesen:
Am 24. November war es wieder so weit: Der bärige Mehrkampf beginnt! In diesem Jahr traten acht Grundschulen an, um einen der drei begehrten Pokale
Das WK I- Volleyballteam der Mädchen gewinnt die Stadtmeisterschaft Die Hoffnung, die Stadtmeisterschaften mit dem Titelgewinn zu beenden, spukte vor dem ersten Aufschlag in den
Fotosynthese und Biotechnologie – Wie hängt das zusammen? Dieser Frage ist der Biologie-Leistungskurs der Q1 bei einem Besuch in der Universität Bielefeld nachgegangen. Nachdem im
Das BwG gewinnt den Stadtmeistertitel im Handball in der WK I der Jungen 32:30 (15:19) Sieg gegen das MPG Tief durchatmen war nach dem Ablauf
Das Brackweder Gymnasium und das Sternwartenteam trauern um den ehemaligen stellvertretenden Schulleiter und Gründer der Schulsternwarte Hartmut Warnek, der am 14.Oktober 2023 im Alter von
Informationen für Grundschuleltern Ihr Kind besucht die vierte Klasse einer Grundschule und Sie überlegen, wo es nach den Sommerferien weitergehen soll? Dann sind Sie herzlich
Der Schüleraustausch zwischen dem Brackweder Gymnasium und unserer Partnerschule, der Enniskillen Royal Grammar School, Nordirland, hat in den letzten Jahrzehnten vielen politischen und gesellschaftlichen Krisen
Auch in diesem Jahr besuchten die Geschichtsschüler*innen der Q2 die Gedenkstätte Buchenwald. Es liegen drei anstrengende und eindrückliche Tage hinter uns.
Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Seba Shaikh Mohammad mit dem Aufwind Stipendium ausgezeichnet Am Mittwoch, den 20.09.2023, ist Seba zusammen mit vier anderen Oberstufen-Schüler*innen aus Bielefeld das Aufwind-Stipendium der Bielefelder
Zu unserem Elterncafé im Rahmen der Zukunftswerkstatt BwG laden wir herzlich ein am Dienstag, dem 26.09.2023, von 19 – 21 Uhr in die Aula des
Die Lange Lesenacht der neuen fünften Klassen war ein voller Erfolg Am 15. September fand am Brackweder Gymnasium eine lange Lesenacht für alle neuen fünften
Am Freitag, den 22.09.2023, werden wir im Brackweder Gymnasium die Delegation unserer Partnerschule aus Enniskillen, Nordirland begrüßen. Es stehen zahlreiche Aktionen auf dem Programm des Austauschs.
Wie findet eine Taube den Weg nach Hause? Diese und andere spannende Fragen rund um das Thema Tauben haben wir im Biologieunterricht der 7. Klasse
BwG beim „Stadtwerke Run & Roll Citylauf“ zahlreich und erfolgreich vertreten Dass Sport schweißtreibend ist, das weiß man! Passend zum 60-jährigen Schuljubiläum nahmen am 10.
Nachdem die Schüler*innen im Unterricht selbstständig Kupfer aus Kupfererzen gewonnen und die Roheisengewinnung sowie Stahlerzeugung behandelt haben, stand nun die Exkursion zur Eisengießerei Baumgarte an,
Wir begrüßen unsere neuen 5. Klassen am Brackweder Gymnasium.
Vom 14.06. bis zum 16.06.2023 war ich zu einer Preisverleihung mit einem dreitägigen Programm in Berlin eingeladen, da ich bei dem Wettbewerb „Jugend testet“ mit
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ – das war nicht ganz genau das, was wir uns als Q1 dachten, als wir von dem Ziel unserer