Ein Fensterstopper aus dem 3D-Drucker

Jedes Mal beim Lüften bleibt das hintere Fenster im Fachraum Philosophie einfach nicht offen. Eine Lösung musste her und die Fachschaft fragt bei der 3D-Druck-AG an, ob es eine technische Lösung für dieses Problem geben könnte. Im Gespräch mit Felix aus der Stufe Q2, der an der AG 3D-Druck teilnimmt, erläuterte er, wie er die […]
Einblick in das Jugend forscht-Projekt 2025: Können Deodorants ihre Versprechen einhalten?

Die Wirksamkeit von Deodorants Atilla Ece hat sich im Rahmen des Jugend forscht-Wettbewerbs 2024/25 intensiv mit der Wirksamkeit von Deodorants auseinandergesetzt. Ziel des Projekts war es, die Effektivität von acht verschiedenen Deodorants hinsichtlich des Wachstums von Mikroorganismen und der Überdeckung von Schweißgeruch zu untersuchen. Im Experiment wurden Proben entnommen und das Wachstum von Bakterien auf […]
3. Platz beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

Wolfgang und Finn (10 a) sind begeisterte Roller- und angehende Motorradfahrer. Ausgehend von der Fragestellung, ob und wie man ein Motorradhelmvisier konzipieren kann, das sowohl farbig als auch auf Knopfdruck elektronisch entfärbt werden kann (z.B. für Tunneldurchfahrten), experimentierten die beiden Schüler mit dem Redoxfarbstoff Methylenblau. Ihr Forschungsprojekt umfasst die Suche nach einer Mittlersubstanz, die es […]
Mit Windeltest zum Bundessieg

Vom 14.06. bis zum 16.06.2023 war ich zu einer Preisverleihung mit einem dreitägigen Programm in Berlin eingeladen, da ich bei dem Wettbewerb „Jugend testet“ mit meinem Testbericht über Windeln einen der ersten drei Hauptpreise gewonnen habe. Am Mittwochmorgen machte ich mich auf dem Weg nach Berlin. Nach einer vierstündigen Fahrt kam ich in Berlin an […]
Jugend forscht 2021/22 – Sekundarstufe II
Thema: Können Polymere als Stickoxidfallen in urbanen Strukturen genutzt werden? Emilia Dietrich (Q2), Mickael Berrehail (Q2) und Jakob Schneider (Q2) interessieren sich für Polymere. Durch Verbrennungsreaktionen, insbesondere im Straßenverkehr, werden in Städten täglich große Mengen an giftigen Stickoxiden produziert. In den vergangenen Jahren ist neben der Feinstaubbelastung die Stickoxidbelastung in Städten häufig diskutiert worden. Das […]
Jugend forscht 2021/22 – Sekundarstufe I
Thema: Wirtschaftlichkeit konzentrierter Photovoltaik im Vergleich zur konventionellen Photovoltaik Brent (Klasse 9) möchte das Phänomen von konzentrierter Photovoltaik untersuchen. Bei dieser wird Sonnenlicht mithilfe von Spiegelsystemen auf eine Photozelle fokussiert. Besonders im Winter, wenn die Sonnenleistung abnimmt, wäre es erstrebenswert, die Leistung von Photozellen mit günstigen Mitteln zu verbessern. Eine solche Möglichkeit ist die Verwendung […]