Berufsorientierung: „Kick off“ in der EF
Am 02. Oktober nahm die EF an einem Workshop teil, bei welchem sie sowohl ihre Zusammenarbeit als auch ihre individuellen Fähigkeiten filtern und fördern konnten.
Brackweder Gymnasium Bielefeld
Schulleitung: OStD‘ Heike Bug
Telefon: +49 (0)521 – 51-5070
E-Mail: Brackweder.Gymnasium@bielefeld.de
Schulträger (Diensteanbieter im Sinne des TDG/MDStV):
Stadt Bielefeld – Der Oberbürgermeister
Telefon: +49 521 51-0
E-Mail: posteingang@bielefeld.de
Bei Beschwerden, Hinweisen und Anregungen wenden Sie sich bitte zunächst an die Schulleitung (s. o.).
Verantwortlicher für die Schulzeitung (i.S.d. § 10 Abs. 3 MDStV):
OStD‘ Heike Bug
Telefon: +49 (0)521 – 51-5070
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten unserer Lehrerinnen und Lehrer sowie unserer Schülerinnen und Schüler sehr ernst. Dies gilt insbesondere auch für Fotos von Personen.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema und zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen unserer Website im Allgemeinen finden Sie unter dem Menüpunkt Datenschutz.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Am 02. Oktober nahm die EF an einem Workshop teil, bei welchem sie sowohl ihre Zusammenarbeit als auch ihre individuellen Fähigkeiten filtern und fördern konnten.
Ihr Kind besucht die vierte Klasse einer Grundschule und Sie überlegen, wo es nach den Sommerferien weitergehen soll? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem
Gegen starke Konkurrenz aus ganz Nordrhein-Westfalen konnte unsere WK IV-Mannschaft einen zufriedenstellenden 15. Platz erreichen. Die Tatsache, dass die meisten Schülerinnen und Schüler unserer Mannschaft
Fast 90 Schülerinnen und Schüler machten sich mit ihren Klassenleitungen am Dienstagabend, dem 09.09.25, per Bus und Zug auf den Weg nach Kärnten. Dort angekommen
Auch wenn die Anreise mit der Bahn unsere Geduld ein wenig auf die Probe stellte, so entschädigten uns die Bauten und Ausstellungsstücke des APX (Archäologischer
Hohe Temperaturen ließen den Schweiß fließen 40 Schülerinnen und Schüler unserer Schule trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und gingen beim „run & roll City“ an den
Am 5. Juli 2025 fand die feierliche Abiturzeugnisverleihung unserer Schule statt. Unter dem Motto „Grand Theft Abi“ feierten die Absolvent*innen ihren erfolgreichen Abschluss mit Begeisterung.
Der Jahrgang 7 stellte sich im Kunstunterricht der kreativen Aufgabe, einen Alltagsgegenstand in ein Tier oder ein natürliches Objekt zu verwandeln. In vier zeichnerischen Entwicklungsstufen
Am 2. Juli 2025 war es endlich soweit: Die sechsten Klassen unserer Schule präsentierten das im Rahmen des Projekts MuKuTex (Musik, Kunst, Text) entstandene mitreißende
„Alle Wege führen nach Rom’‘ – ebenso die Wege der Lateinkurse aus den Jahrgängen 10 und EF. Dieser Weg begann für uns mit einer 20-stündigen
Der Vorhang ist gefallen und der letzte Applaus verklungen – das Theaterstück im „Wenn im Saal das Licht ausgeht“ war ein voller Erfolg! Der Differenzierungskurs
Die Reisenden der Sprachenfahrt nach València schicken allen Daheimgebliebenen herzliche Grüße. Alle sind sicher und wohlbehalten mit dem Flugzeug angekommen. Bei hochsommerliche Temperaturen zwischen 35
An der diesjährigen Big Challenge nahmen auch 20 Schüler*innen unserer Schule teil, die sich aus Freude und Interesse an der englischen Sprache dem Test stellten,
Am 26.06.2025 richtete das Hans-Ehrenberg-Gymnasium ein Fußballturnier der Jahrgangsstufe 10 auf dem neuen Kunstrasenplatz in Sennestadt aus. Das Teilnehmerfeld bestand aus mehreren Teams verschiedener Schulen.
Am Dienstag, den 24.06.2025, unternahmen die 10. Klassen eine Exkursion in die Landeshauptstadt Düsseldorf, um den Landtag von Nordrhein-Westfalen zu besuchen. Der Tag begann mit
Die Bühne auf dem Treppenplatz und der Bürgerpark in Ummeln waren am zweiten Wochenende im Juni die Schauplätze, an denen sich das BwG-Tanzteam und einige
Am Brackweder Gymnasium ist es eine langjährige Tradition, dass Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Grundschulen am Tag der offenen Tür und beim Probeunterrichten in den
Karl-von-Frisch-Preis 2025 Am 12.06.25 wurde Seba Shaik Mohammed im Max-Planck-Institut in Dortmund der Karl-von-Frisch-Preis verliehen. Bei strahlendem Sonnenschein fand dort im Rahmen einer sehr schön
Unsere Steuergruppe erhielt am 5. Juni 2025 für die erfolgreich absolvierte Qualifizierungsfortbildung schulischer Steuergruppen ihr Zertifikat. In sechs Modulen wurden die Gruppenmitglieder u.a. in verschiedenen Formen
Im Schuljahr 2024/25 wurde ein neues Förderprogramm im Bereich Deutsch eingeführt, das den Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 10 eine wertvolle Unterstützung bieten soll. Das