Unsere 5. Klassen in Bad Dribug
Die Klassen 5a, 5b und 5c begaben sich vom 10. bis 14. März 2025 auf eine spannende und erlebnisreiche Klassenfahrt nach Bad Driburg. Begleitet wurden
Ca. 700 Schülerinnen und Schüler
Ca. 60 Lehrerinnen und Lehrer
9 Jahrgänge (G9)
In der Regel 3 Klassen pro Jahrgang
Unterrichtsbeginn um 7.50 Uhr
Offener Ganztag von Montag bis Donnerstag mit Betreuungsmöglichkeit bis 15.30 Uhr
Zahlreiche AGs im Bereich Sport und MINT
Breit gefächertes Wettbewerbsangebot im MINT-Bereich
Möglichkeit der Ausbildung zum Sporthelfer/zur Sporthelferin
Leistungskurse (und Projektkurse) im MINT-Bereich in der Oberstufe
Sport als viertes Abiturfach wählbar
Übersicht über das Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerben
Englisch als erste Fremdsprache in Klasse 5
Latein, Französisch und Spanisch als zweite Fremdsprache in Klasse 7
Spanisch als neue Fremdsprache in der EF möglich, weitere Sprachen in Kooperation mit anderen Schulen
Klassenstunde zum Sozialen Lernen in den Jahrgangsstufen 5 bis 7
Förderangebot Deutsch in Jahrgang 5 und 6
Stunde zur Förderung in den schriftlichen Fächern in den Jahrgangsstufen 8 bis 10
Unterstützungsmöglichkeit durch das Konzept „Schüler fördern Schüler“
Erste Klassenfahrt zum Ende der Jahrgangsstufe 5 oder zu Beginn der Jahrgangsstufe 6
Klassenfahrt mit sportlichem Schwerpunkt in der Jahrgangsstufe 8 oder zu Beginn der Stufe 9
Studienfahrt in der Oberstufe ins europäische In- bzw. Ausland
Fachexkursion nach Rom der Lateinkurse in der Jahrgangsstufe EF
Fachexkursion zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald der Geschichtskurse in der Qualifikationsphase
Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Enniskillen
Die Klassen 5a, 5b und 5c begaben sich vom 10. bis 14. März 2025 auf eine spannende und erlebnisreiche Klassenfahrt nach Bad Driburg. Begleitet wurden
Jedes Mal beim Lüften bleibt das hintere Fenster im Fachraum Philosophie einfach nicht offen. Eine Lösung musste her und die Fachschaft fragt bei der 3D-Druck-AG
Auch in diesem Jahr hat die Schülervertretung eine besondere Aktion zum Valentinstag organisiert: Die beliebte Rosenaktion! Schon in den Tagen davor konnten Schülerinnen und Schüler
Unser Turnteam hat bei den Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen von 11 Mannschaften einen herausragenden 1. Platz belegt. Leni W. wurde erfolgreiche Gesamtsiegerin und Einzelsiegerin an den
Wie erzählt man eine Lebensgeschichte ohne Worte? Die Schüler*innen des EF-Kurses haben sich dieser Herausforderung gestellt und auf der Basis von persönlichen Gegenständen symbolisch-repräsentative Stillleben
Am Tag der offenen Tür unserer Schule war auch die Schülervertretung (SV) mit einem eigenen Stand vertreten. Mit großer Begeisterung nutzten wir die Gelegenheit, unsere
Die Wirksamkeit von Deodorants Atilla Ece hat sich im Rahmen des Jugend forscht-Wettbewerbs 2024/25 intensiv mit der Wirksamkeit von Deodorants auseinandergesetzt. Ziel des Projekts war
Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 24. Januar 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Ab 14.45 Uhr besteht
Ihr Kind besucht die vierte Klasse einer Grundschule und Sie überlegen, wo es nach den Sommerferien weitergehen soll? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem
Wir haben durch verschiedene Skulpturen die Gefühlslagen der Freude und der Enttäuschung verdeutlicht. Anhand der sich unterschiedlichen Mimik und Gestik der verschiedenen Charaktere werden diverse
Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit, die nicht nur aus Geschenken und Weihnachtsschmuck besteht, sondern auch aus leckerem Essen. Familien versammeln sich an diesem Tag um
Wie geht es unserem Wald vor Ort? Welche klimatischen Herausforderungen stellen sich dem Wald und ist dieser denen aktuell und zukünftig gewachsen? Hat sich unser
Heute zeigen wir einen typischen Weihnachtseinkauf, wie er uns jedes Jahr begegnet. Hier haben die zwei Familien dasselbe Problem und können diesem nicht entgehen.
Wir läuten den Advent ein am BwG Die Tage werden wieder kürzer und morgens ist es meist noch sehr dunkel, wenn ihr an der Schule
Unser Kurs Darstellendes Spiel der 10. Klassen hat mit Frau Friedrich-Zander für jeden Advent in kleinen Gruppen eine Präsentation erarbeitet. Dafür haben wir uns jeweils
Am 31.10.2024 war die 8c des BwG bei der GAB in Bielefeld zur Potenzialanalyse. Dabei mussten die SuS verschiedene Arbeitsaufträge aus verschiedenen Berufsfeldern bearbeiten. Bei
Nach zwei interessanten, manchmal vielleicht auch anstrengenden, aber hoffentlich auch spannenden Wochen sind die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs zurück aus ihrem Praktikum. Willkommen
Am 01.10.24 landete unsere Reisegruppe bei herrlichem Sonnenwetter in Dublin. Bei der Weiterfahrt mit dem Bus nach Enniskillen zeigte sich die Landschaft von ihrer schönsten
„Gibt es denn überhaupt Bastelberufe?“ Am 13. September 2024 führte die EF ihren ersten Workshop zur Studien- und Berufsorientierung durch. Weitere werden folgen. Welche Erfahrungen
Unsere Jahrgangsstufe 6 hat vom 2. bis 6. September 2024 eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Helmarshausen unternommen. Viele unterschiedliche Aktivitäten haben die Augen unserer 6.-Klässler innerhalb