vffe_Seitenbild_01

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen

Der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe) unterstützt Aktivitäten und Projekte, die das schulische Leben bereichern und die mit dem normalen Schulbudget nicht (voll) finanzierbar sind. Als Mitglied unterstützen Sie die Schule in dem Bemühen, ein zeitgemäßes und anregendes Bildungsangebot zu bieten.

Infoflyer und Mitgliedsanträge gibt es im Sekretariat der Schule und im Downloadbereich unserer Homepage.

Förderanträge können von Lehrern, Eltern und Schülern gestellt werden, Beschlüsse erfolgen in enger Abstimmung mit der Schulleitung. 

Alle zwei Jahre wird der Vorstand des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe) neu gewählt. Derzeit besteht der Vorstand aus:

Joanna Napierala: 1. Vorsitzende
Kathrin Kroß: 2. Vorsitzende
Prof. Dr. Thomas Jensen: Schatzmeister
Tom Zeitvogel: Ehemaligenbeauftragter
Wolfgang Horstmann: Sponsoringbeauftragter

Der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe) ist als gemeinnützig anerkannt, die Beiträge und Spenden können steuerlich geltend gemacht werden (bis 300 € reicht der Kontoauszug).

Gerne können Sie auch Sonderspenden direkt auf unser Konto überweisen:

Volksbank Bielefeld-Gütersloh
BIC: GENODEM1GTL
IBAN: DE54 4786 0125 3512 0256 00

Kontakt

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Brackweder Gymnasiums e.V. (vffe)
Beckumer Str. 10, 33647 Bielefeld
0521 – 51 50 70, Fax 0521 – 44 42 26
foerderverein@gym-brackwede.de
www.brackwedergymnasium.de

Neuigkeiten

Künstlerische Verwandlungen

Der Jahrgang 7 stellte sich im Kunstunterricht der kreativen Aufgabe, einen Alltagsgegenstand in ein Tier oder ein natürliches Objekt zu verwandeln. In vier zeichnerischen Entwicklungsstufen

weiterlesen ...

Grüße aus València

Die Reisenden der Sprachenfahrt nach València schicken allen Daheimgebliebenen herzliche Grüße. Alle sind sicher und wohlbehalten mit dem Flugzeug angekommen. Bei hochsommerliche Temperaturen zwischen 35

weiterlesen ...

Deutsch-Studio

Im Schuljahr 2024/25 wurde ein neues Förderprogramm im Bereich Deutsch eingeführt, das den Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 10 eine wertvolle Unterstützung bieten soll. Das

weiterlesen ...

Mathe-Ambulanz

Jeden Montag und Mittwoch von 13:15 bis 14:00 Uhr findet die Mathe-Ambulanz in Raum 011, also im Gruppenraum vom LIZ, statt. In dieser offenen Sprechstunde

weiterlesen ...

Fußballturnier der SV

Ein sportliches Highlight des Schuljahres! Auch in diesem Jahr veranstaltete die Schüler*innenvertretung wieder das traditionelle Fußballturnier – ein Event, auf das sich viele Schülerinnen und

weiterlesen ...
error: geschützter Inhalt