TOMONI

TOMONI

„Es braucht das ganze Dorf!“

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind ein Thema, das uns alle angeht. Statistisch gesehen, sitzen in jedem Klassenzimmer mindestens vier Kinder, die psychisch belastet sind. Mit rund 20 Millionen Betroffenen in Deutschland – davon 18 Millionen Erwachsene und 2 Millionen Kinder – ist es höchste Zeit, ein „Dorf“ zu bauen, in dem Verständnis, Unterstützung und frühzeitige Hilfe selbstverständlich sind.

TOMONI ist „ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich auf die Früherkennung von Anzeichen psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen spezialisiert hat“. Sie als Eltern, Großeltern und/oder Sorgeberechtigte können und sollten Teil dieses Dorfes sein, um Anzeichen und Hinweise zu erkennen, um anschließend angemessen zu handeln zu können.

Was macht TOMONI.parents besonders?

Expertenwissen trifft Alltagserfahrung

TOMONI arbeitet sowohl mit „Expertinnen des Alltags“ – Menschen, die selbst betroffen sind oder Betroffene kennen – als auch mit wissenschaftlichen Expertinnen wie Psychologen, Wissenschaftler*innen und Professoren zusammen. Diese Kombination sorgt für einen Ansatz, der Theorie und Praxis vereint. Es wird ermöglicht die Perspektiven zu wechseln, in dem auch Innen- und Außensichten transparent gemacht werden – so erschreckend ehrlich es manchmal auch sein mag.

Interaktive Elternabende

Die Webinare von TOMONI.parents sind interaktiv gestaltet und bieten eine Chat-Funktion, die den Austausch fördert, ohne dass Teilnehmer ihre Kamera aktivieren müssen. Dies schafft eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich zu informieren und Fragen zu stellen.

TOMONI.parents bietet nicht nur Wissen über psychische Erkrankungen, sondern auch praktische Handlungsempfehlungen. Dies kann entscheidend sein, um Kindern und Jugendlichen rechtzeitig die Unterstützung zu geben, die sie benötigen.

Derzeit ist dieses Programm noch kostenlos, da es stiftungsfinanziert ist. Ich selbst habe diverse Fortbildungen für Lehrkräfte in diesem Programm absolviert und bin überzeugt, dass dies eine professionelle Plattform für Weiterbildung und Austausch ist – und sie Ihnen als Eltern und Sorgeberechtige vielleicht einen ersten Eindruck und erste Handlungsschritte ermöglichen können.

Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
https://www.tomonimentalhealth.org/parents

Eva Irfan

Ansprechpartner*innen

Eva Irfan, Marcus Meyer - Beratungslehrkräfte
Taner Cabadag - Schulsozialarbeiter

error: geschützter Inhalt