4. Advent: Freude und Enttäuschung
Wir haben durch verschiedene Skulpturen die Gefühlslagen der Freude und der Enttäuschung verdeutlicht. Anhand der sich unterschiedlichen Mimik und Gestik der verschiedenen Charaktere werden diverse Aspekte und Variablen dieser Empfindungen verkörpert. Zunächst zeigen wir warme Euphorie bis wir von kalter Enttäuschung überrascht werden. Und zuletzt kehrt die Freude zurück, nachdem die Trauer vergessen und das […]
3. Advent: Das Weihnachtsessen
Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit, die nicht nur aus Geschenken und Weihnachtsschmuck besteht, sondern auch aus leckerem Essen. Familien versammeln sich an diesem Tag um den Tisch und genießen ihre gemeinsame Zeit. Auch wenn es nicht immer reibungslos funktioniert, dass die ganze Familie ein friedliches Miteinander findet, geht es im Endeffekt darum, am Ende des […]
2. Advent: Der Weihnachtseinkauf
Heute zeigen wir einen typischen Weihnachtseinkauf, wie er uns jedes Jahr begegnet. Hier haben die zwei Familien dasselbe Problem und können diesem nicht entgehen. Doch ist es das Fest wert, Sich jedes Jahr diesen Stress zu machen? Es sollte doch eine der schönsten Zeiten sein?! Die Weihnachtszeit ist dafür da, unsere Freude untereinander zu teilen. Wir […]
1. Advent: Freund und Feind
Unser Kurs Darstellendes Spiel der 10. Klassen hat mit Frau Friedrich-Zander für jeden Advent in kleinen Gruppen eine Präsentation erarbeitet. Dafür haben wir uns jeweils eine statuarische Ausdrucksform überlegt, die Typisches der Weihnachtszeit zeigt und eure bzw. Ihre hoffentlich noch etwas schöner machen wird! Für den ersten Advent haben wir zwei Reliefs zu dem Gegensatz […]
Theaterworkshop in Klasse 9
Der Darstellendes Spiel-Kurs der neunten Klasse hat im Mai das Stadttheater Bielefeld besucht und dort viele verschiedene Einblicke in die facettenreichen Berufen und hinter die Kulissen des Theaters erhalten. Sowohl den kolossalen Zuschauerraum als auch die schmalen Gänge des Hinterhauses haben wir erkundet. Wusstet ihr, dass bis zu 700 Personen in den Zuschauerraum passen? Und nicht […]
Weihnachtsspiel und Chorkonzert 2023
Die Differenzierungskurse Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufen 9 und 10, der Unterstufenchor und der Vokalpraktische Kurs der Jahrgangsstufe Q1 stimmten die gesamte Schulgemeinschaft auf die Weihnachtsferien ein. Mit kurzweiligen und geistreichen Theateraufführungen unter der Leitung von Frau Friedrich-Zander und Frau Seif und harmonischen Einlagen des großen gemischten Chores unter der Leitung von Frau Neuhaus und Herrn von […]
Diff.-Kurs Sports and English
Why not brush up your English while having fun at sports? Are you interested in PE and do you like to speak English? Here is a chance to do both. And this is the program for year 9. All about mastering the ball aiming for the basket from flag football to American football These two […]
Diff.-Kurs Sport – Mehr als nur Bewegung!
Sport aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchten (Verhältnis Theorie : Praxis ca. 2 : 1) Themenfelder und Perspektiven: Sport und Gesundheit (ein Halbjahr) Sport und Biologie (u.a. Trainingslehre, Trainingsbegriff) Sport und Ernährung (ggf. Exkurs Doping) Sport und Umwelt (ggf. Aspekt Wintersport) Sport und Bewegungsanalyse (ein Quartal) Biomechanik (Analyse von Bewegungen) Neurologie und Bewegungslernen (Sport und Lernen: […]
Diff.-Kurs Darstellendes Spiel
Darstellendes Spiel unterscheidet sich in seiner gesamten Anlage vom „gewöhnlichen“ Unterricht, da es in Projektform in der Aula durchgeführt wird. Alle KursteilnehmerInnen machen Erfahrungen im theatralen Raum, sie werden aktiv auf der Bühne arbeiten. Dabei lernen sie, durch Mimik, Gestik, Haltung und entsprechende Kleidung Wirkungen zu erzielen und letztendlich eine andere Persönlichkeit als die eigene […]
Diff.-Kurs Astronomie
Allgemeines über Astronomie Berühmte Astronomen (z.B. Brahe, Kopernikus, Kepler, Galilei) Möglichkeiten der Untersuchung der Vorgänge im All (Fernrohr, Teleskop, bemannte und unbemannte Raumfahrt, …) Sternbilder und deren Bedeutung Unser Sonnensystem und seine Planeten Bewegung der Planeten (Keplersche Gesetze, Planetenschleifen) Die Erde und ihr Mond, Sonnen- und Mondfinsternis Von Merkur bis Neptun – alle Planeten unseres […]
Diff.-Kurs Umweltanalytik
Die Umweltanalytik ist ein Teilbereich der chemischen Analytik und beschäftigt sich mit der Untersuchung von Stoffen in der Umwelt. Die Untersuchungsbereiche erstrecken sich über die Umweltbereiche Luft, Boden und Gewässer. Abschnitt 1: Praktische Umweltanalytik Im Differenzierungskurs Umweltanalytik soll im ersten Kursjahr das Oberlaufgebiet der Ems-Lutter biologisch und chemisch analysiert werden. Hierfür werden vor Ort Proben […]
Diff.-Kurs Informatik
Jahrgangsstufe 9 Bau und Funktion eines Computers: Wir zerlegen einen Computer in seine Bestandteile und lernen deren Funktion kennen. Computer vernetzen: Wir simulieren ein Netzwerk mit dem Programm Filius und untersuchen das Rechnernetz unserer Schule. Smartphone-Apps mit System entwickeln: Wir lernen, wie Computerprogramme aufgebaut sind und entwickeln eigene Apps für unser Smartphone. Computer in Alltag […]
Spanisch als dritte Fremdsprache
Wusstest du, dass über 570 Millionen Menschen auf der Welt Spanisch sprechen? Mit Spanisch kommst du also nicht nur im Urlaub auf Mallorca weiter, sondern in sehr vielen Ländern dieser Welt. Es wird nämlich nicht nur in Spanien, sondern auch im Großteil Lateinamerikas Spanisch gesprochen, z.B. in Mexiko, Argentinien, Peru, Bolivien, Chile oder Costa Rica. […]
Latein als dritte Fremdsprache
Eine dritte Fremdsprache? Das klingt erst einmal nach viel Arbeit. Doch keine Angst! Du lernst bereits zwei Fremdsprachen. Deine dadurch erworbenen Kenntnisse über Sprachstruktur, Grammatik und Wortschatz helfen und erleichtern dir das Erlenen einer weiteren Fremdsprache. Spanisch und Französisch sind direkt aus dem Lateinischen entstanden. In Großbritannien haben die Römer ihre sprachlichen Strukturen hinterlassen. Mit […]