Auszeichnung zur Netzwerkschule im teutolab Chemie der Uni Bielefeld

Am Brackweder Gymnasium ist es eine langjährige Tradition, dass Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Grundschulen am Tag der offenen Tür und beim Probeunterrichten in den Naturwissenschaften in unserer Schule experimentieren. Diese Experimente rund um Säuren und am Beispiel der Zitrone sind Experimente des teutolab Chemie der Universität Bielefeld, die wir als Satellitenlabor anbieten. Für die […]
Forschend lernen
Den Gletschermann Ötzi kennen alle Schüler*innen. Als er starb, hatte er Werkzeuge mit Kupferschneiden bei sich. Hieraus ergab sich für die Schüler*innen des Jahrgangs 8 die Frage: „Wie haben Menschen damals Kupfer gewonnen?“ Mithilfe der Aufzeichnungen von Historikern entwickelten sie selbstständig Versuchsaufbauten, welche die historischen Erkenntnisse in moderner Bauweise abbildeten. Diese Entwürfe wurden gegenseitig vorgestellt, diskutiert […]
Salz, das weiße Gold – ein Projekt im Chemieunterricht der Jahrgangsstufe 7
Speisesalz können wir heute in jedem Supermarkt kaufen, doch das war nicht immer so. Wie wertvoll Salz für die Menschen einst gewesen ist, ergibt sich aus der Bezeichnung „weißes Gold“. Lange Zeit stellte das Pökeln von Fleisch und Fisch die einzige Möglichkeit dar, diese Lebensmittel haltbar zu machen. Wie hat sich die Salzgewinnung im Laufe […]