Sportliches Wochenende in Brackwede und Ummeln

Die Bühne auf dem Treppenplatz und der Bürgerpark in Ummeln waren am zweiten Wochenende im Juni die Schauplätze, an denen sich das BwG-Tanzteam und einige Läuferinnen und Läufer unserer Schule sportlich betätigten. Im Rahmen der Einweihung der Hauptstraße trat unser Tanzteam bestehend aus sieben Schülerinnen der 7b bei tropischen Temperaturen auf. Neben den Hitzegraden sorgte […]

Unsere Steuergruppe erhält das Qualifizierungszertifikat in Detmold

Unsere Steuergruppe erhielt am 5. Juni 2025 für die erfolgreich absolvierte Qualifizierungsfortbildung schulischer Steuergruppen ihr Zertifikat.  In sechs Modulen wurden die Gruppenmitglieder u.a. in verschiedenen Formen des Projekt- und Prozessmanagements, in Kommunikationsprozessen und Evaluationsformen geschult. Das parallel dazu erstellte Entwicklungsvorhaben der Steuergruppe, das an diesem Tag von Herrn Meyer und Frau Wolf im großen Saal der […]

Unser BwG-Laufteam beim Stadion-Sportfest

Mit 15 Läuferinnen und Läufern ging das BwG-Laufteam an den Start beim zweiten Lauf des „Schüler Volksbank-Cups“, dem Stadion-Sportfest, den die Leichtathletikabteilung der SV Brackwede traditionell im Böllhoff-Stadion ausrichtete. Bei guten äußeren Bedingungen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 8 vor den gut gefüllten Zuschauerrängen starke Leistungen und sicherten sich drei […]

Informationen zu den Anmeldungen für die Oberstufe im Schuljahr 2025/26

Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem  Tag der offenen Tür am 24. Januar 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Ab 14.45 Uhr besteht die Möglichkeit, sich individuell auf unserem Markt der Möglichkeiten zu informieren, wo Lehrkäfte zu Ihrer Beratung bereitstehen. Um 15.00 Uhr findet die offizielle Begrüßung in der Aula statt. Im Anschluss […]

Der Bio-LK forscht: Gewässeranalyse am Reiherbach

Unser Biologie-Leistungskurs der Stufe Q1 war unterwegs und nutzte die biologische Station in Bielefeld/Gütersloh Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse, Napfschnecken und noch viele weitere Tiere konnte der Biologie Leistungskurs der Q1 bei schönstem Frühlingswetter am 02.05.2024 im Reiherbach entdecken und genau unter die Lupe nehmen. Nach der Bestimmung der Tiere und deren Anzahl konnte anhand einer Tabelle […]

Potentialanalyse 2023

Unsere Schüler*innen des 8. Jahrgangs lernten auch dieses Jahr den Einstieg in die  Berufsorientierung über das Standardelement „Potentialanalyse“ kennen. Hier geht es noch nicht um die Berufe selbst, sondern die Schüler*innen erkunden ihre Stärken und tanken oft auch Selbstbewusstsein. Was kann ich nicht so gut? Diese Frage zählt bei der PA zu den Don’ts. Plant gemeinsam […]

Besuch aus Enniskillen

Am Freitag, den 22.09.2023, werden wir im Brackweder Gymnasium die Delegation unserer Partnerschule aus Enniskillen, Nordirland begrüßen.  Es stehen zahlreiche Aktionen auf dem Programm des Austauschs. Nach einer Begrüßung am BwG geht es zum Beispiel zur Stadtteilrallye. Neben Empfängen beim Oberbürgermeister und in der Bezirksvertretung erwartet die Gäste aus Nordirland ein reiches Besichtigungsprogramm (u.a. Landtag Düsseldorf), Stadterkundungen […]

Exkursion nach Rom 2023

Samstag, 03.06. und Sonntag, 04.06.23  Nach fünf Jahren Latein ist es endlich soweit: 21 Schülerinnen und Schüler der EF, begleitet von Frau Martens und Herrn Cunovic, starten am Samstag zur Studienfahrt nach Rom. Aber nicht wie Hannibal auf Elefanten, sondern mit Valentin Europareisen überqueren wir erstmalig mit dem Bus die Alpen und wachen am nächsten […]

Bewerbungstraining 2022/23

Die Mehrheit der Schüler*innen stellen sich oft die Frage, was sie später einmal machen wollen und wie sie sich auf verschiedene Jobs bewerben können. Daher ist es wichtig, dass Schüler*innen den Bewerbungsprozess verstehen und auf die dafür notwendigen Ressourcen zugreifen können. Um uns zu helfen, Einblicke und Klarheit in zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten zu gewinnen, hat unsere […]

„Arsen und Spitzenhäubchen“

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, nun liegen die Premiere und die zweite Aufführung unseres Stücks ,,Arsen und Spitzenhäubchen“ hinter uns und wir sind uns einig, dass diese ein voller Erfolg waren! Auch wenn wir uns nun mit gemischten Gefühlen eingestehen müssen, dass dies nun das Ende bedeutet, bin ich mir sicher, dass wir alle […]

Planspiel Börse im Schuljahr 2021/22

Im „Planspiel Börse“ der Sparkassen können Schüler*innen erste Erfahrungen als Anleger*innen sammeln und in die Rolle von Fondsmanagern schlüpfen. In Teams wird ein eigenes Aktienportfolio erstellt. Dabei wird zwar mit Spielgeld angelegt, allerdings auf reale Aktien und mit aktuellen Kursen der Frankfurter Börse. Durch Informationsveranstaltungen zu Beginn und ein umfangreiches Nachschlagewerk erhalten die Schüler*innen notwendiges […]

Praktikum in Corona-Zeiten: Geht das überhaupt?

Auch 2021 mussten für die Durchführung des Betriebspraktikums in unserem neunten Jahrgang kreative Lösungen gefunden werden. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Goldbeck, „experiMINT e.V.“ und weiteren Partnern haben wir nach Lösungen gesucht – und sie gefunden. Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die unsere SchülerInnen unterstützt haben. Heike Bug (Schulleitung)Frank Butschkat (Mittelstufenkoordination)Marion Busse (Studien- und Berufswahlkoordination) […]

Einen Ballon in die Stratosphäre schicken?!

Elf Jugendliche aus dem Brackweder Gymnasium, unter anderem ich, nahmen bei dem Projekt ,,STRATOlab‘‘ teil, welches von Marcel Dierig geleitet wurde. Der Moderator Marcel Dierig und seine zwei besten Freunde bzw. Arbeitspartner (Gründer von STRATOlab) arbeiteten sogar schon mit Simpleclub sowie mit TV-Shows wie RTL oder Ntv24 zusammen. Doch was macht man bei diesem Projekt […]

Bewerbungstraining 2021/22

Über das Bewerbungstraining mit unserem Kooperationspartner Goldbeck berichtet eine Schülerin: Am Freitag, den 19. März 2021, wählten wir 13 Schüler uns per Link in eine Teams-Konferenz ein. Begrüßt wurden wir von Katharina Niewiadomski und Sina Bewer aus dem Bereich der Personalentwicklung, sowie von Anthony Bauer, Student der Wirtschaftspsychologie. Unser Programm war in sechs Teile aufgeteilt, […]

„Juniorberater*innen“ bei dem Unternehmen u+i interact

In Zusammenarbeit mit dem Verein „experiMINT e.V.“ hatten wir eine Woche lang die Möglichkeit, JuniorberaterInnen zu werden. Hier möchten wir schildern, worum es sich bei dem Projekt handelt. Gemeinsam mit Natalie Schneider von experiMINT trafen wir uns jeden Tag in Zoom-Meetings. Wir wollten das Unternehmen u+i dabei unterstützen, ihr Marketing bei der Suche nach Auszubildenden […]

„Juniorberater*innen beim Unternehmen comspace“

Am ersten Tag begrüßt uns die Projektleiterin Natalie Schneider herzlich, und wir werden in unseren einwöchigen Arbeitsplan eingeweiht. Die Anmeldung mit Formular per E-Mail scheint funktioniert zu haben. Alle SchülerInnen sind anwesend und fast niemand ist verspätet. Nach einer ausführlichen Vorstellungsrunde teilen wir uns in Gruppen auf, um verschiedene Anforderungen an unsere späteren Arbeitgeber festzuhalten. […]

„Jugend debattiert“ – jetzt auch am BwG

Eine Demokratie braucht fähige Bürger. Bürger, die kritische Fragen stellen, die ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer fair und sachlich auseinandersetzen, die zuhören und über den eigenen Horizont hinausblicken. Wer debattiert, lernt und trainiert diese Dinge gleichermaßen. Ab jetzt wird auch am BwG debattiert! Sowohl in den Jahrgängen 8 und 9 als […]

Habt ihr alle Kissen im Bett?

„Märchen in Gefahr“ – Die Aufführungen des Literaturkurses 2023 Zur diesjährigen Theateraufführung des Literaturkurses hat sich der Kurs der Q1 mächtig ins Zeug gelegt, um seinem Publikum eine zauberhafte Vorstellung zu bieten.  So tauchten die Zuschauer für 90 Minuten in einen magischen Märchenwald ab, bevor sie sich wieder in der Aula des Gymnasiums zurückfanden und […]

Kerschensteiner Berufskolleg

Das zieldifferente Gemeinsame Lernen an einem Gymnasium mit G8 sieht sich besonderen Herausforderungen im Jahrgang 10 ausgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler mit Ziel Abitur befinden sich bereits in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (EF), während die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bildungsgang Lernen noch ihr 10. Schulbesuchsjahr absolvieren müssen. Für dieses Problem konnte […]

error: geschützter Inhalt