Abitur 2025 – Grand Theft Abi

Am 5. Juli 2025 fand die feierliche Abiturzeugnisverleihung unserer Schule statt. Unter dem Motto „Grand Theft Abi“ feierten die Absolvent*innen ihren erfolgreichen Abschluss mit Begeisterung. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Ansprache des Bezirksbürgermeisters und der Schulleiterin. Beide gratulierten den Schüler*innen zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschten ihnen viel Erfolg für die Zukunft. Auch die […]

Künstlerische Verwandlungen

Der Jahrgang 7 stellte sich im Kunstunterricht der kreativen Aufgabe, einen Alltagsgegenstand in ein Tier oder ein natürliches Objekt zu verwandeln. In vier zeichnerischen Entwicklungsstufen entstanden fantasievolle Bildreihen, in denen sich der Gegenstand Schritt für Schritt in ein Lebewesen verwandelte. Besonderer Fokus lag dabei auf der präzisen Formerfassung, der plastischen Wirkung durch Licht und Schatten […]

Grandioser Auftritt bei der „Götterolympiade“

Am 2. Juli 2025 war es endlich soweit: Die sechsten Klassen unserer Schule präsentierten das im Rahmen des Projekts MuKuTex (Musik, Kunst, Text) entstandene mitreißende Musical „Die Götterolympiade“. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum durfte sich auf einen unvergesslichen Abend freuen.  In „Die Götterolympiade“ dreht sich alles um die […]

Auf nach Rom! – Lateinexkursion 2025

„Alle Wege führen nach Rom’‘ – ebenso die Wege der Lateinkurse aus den Jahrgängen 10 und EF.   Dieser Weg begann für uns mit einer 20-stündigen Busfahrt über die Alpen, durch Österreich – und schließlich kamen wir in Bella Italia an! Müde Gesichter, zehn Tonnen Gepäck und die Schmerzen vom vielen Sitzen waren Schnee von gestern, […]

Was für ein Theater – „Wenn im Saal das Licht ausgeht“

Der Vorhang ist gefallen und der letzte Applaus verklungen – das Theaterstück im „Wenn im Saal das Licht ausgeht“ war ein voller Erfolg! Der Differenzierungskurs Darstellendes Spiel der 10. Klassen unter der Leitung von Frau Friedrich-Zander hat alles gegeben und konnte sich am Ende über den tobenden Applaus in der vollbesetzten Aula freuen.  Die Schüler*innen […]

Grüße aus València

Die Reisenden der Sprachenfahrt nach València schicken allen Daheimgebliebenen herzliche Grüße. Alle sind sicher und wohlbehalten mit dem Flugzeug angekommen. Bei hochsommerliche Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad scheinen die Besuche in klimatisierten Museen hoch geschätzt zu werden. Die ersten Eindrücke der Stadt sollen einfach überwältigend sein – von der beeindruckenden Architektur bis hin zu […]

Erfolge bei der Big Challenge

An der diesjährigen Big Challenge nahmen auch 20 Schüler*innen unserer Schule teil, die sich aus Freude und Interesse an der englischen Sprache dem Test stellten, der größtenteils aus Vokabel-, landeskundlichen und Grammatikfragen besteht. Jede Klassenstufe bekommt eine eigene, dem Lernstand entsprechende Version des Tests und alle Fragen der zwei Test-Seiten müssen in 45 Minuten bearbeitet […]

Unsere 10er überzeugen beim Fußballturnier am Hans-Ehrenberg-Gymnasium in Sennestadt

Am 26.06.2025 richtete das Hans-Ehrenberg-Gymnasium ein Fußballturnier der Jahrgangsstufe 10 auf dem neuen Kunstrasenplatz in Sennestadt aus. Das Teilnehmerfeld bestand aus mehreren Teams verschiedener Schulen. Auch das BwG war trotz anfänglichen Regenschauern mit einer neunköpfigen Truppe motiviert am Start. Schon im Vorfeld wurden taktische und technische Maßnahmen im Angriff und in der Abwehr und deren […]

Landtagsbesuch in Düsseldorf

Am Dienstag, den 24.06.2025, unternahmen die 10. Klassen eine Exkursion in die Landeshauptstadt Düsseldorf, um den Landtag von Nordrhein-Westfalen zu besuchen. Der Tag begann mit einer freien Erkundungszeit, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, die Stadt zu erkunden.   Anschließend begaben wir uns zum Landtag, wo wir vom Besucherdienst zunächst einige Sachen erklärt […]

Sportliches Wochenende in Brackwede und Ummeln

Die Bühne auf dem Treppenplatz und der Bürgerpark in Ummeln waren am zweiten Wochenende im Juni die Schauplätze, an denen sich das BwG-Tanzteam und einige Läuferinnen und Läufer unserer Schule sportlich betätigten. Im Rahmen der Einweihung der Hauptstraße trat unser Tanzteam bestehend aus sieben Schülerinnen der 7b bei tropischen Temperaturen auf. Neben den Hitzegraden sorgte […]

Auszeichnung zur Netzwerkschule im teutolab Chemie der Uni Bielefeld

Am Brackweder Gymnasium ist es eine langjährige Tradition, dass Schülerinnen und Schüler der Bielefelder Grundschulen am Tag der offenen Tür und beim Probeunterrichten in den Naturwissenschaften in unserer Schule experimentieren. Diese Experimente rund um Säuren und am Beispiel der Zitrone sind Experimente des teutolab Chemie der Universität Bielefeld, die wir als Satellitenlabor anbieten. Für die […]

Preisverleihung für hervorragende Leistungen im Fach Biologie

Karl-von-Frisch-Preis 2025 Am 12.06.25 wurde Seba Shaik Mohammed im Max-Planck-Institut in Dortmund der Karl-von-Frisch-Preis verliehen. Bei strahlendem Sonnenschein fand dort im Rahmen einer sehr schön gestalteten Feier die festliche Überreichung der Urkunde statt.  Das Rahmenprogramm bildeten Informationen und kurzweilige Vorträge rund um den Fachbereich Biologie in Forschung und Lehre, vorgetragen von Doktoranden und Forschenden des […]

Unsere Steuergruppe erhält das Qualifizierungszertifikat in Detmold

Unsere Steuergruppe erhielt am 5. Juni 2025 für die erfolgreich absolvierte Qualifizierungsfortbildung schulischer Steuergruppen ihr Zertifikat.  In sechs Modulen wurden die Gruppenmitglieder u.a. in verschiedenen Formen des Projekt- und Prozessmanagements, in Kommunikationsprozessen und Evaluationsformen geschult. Das parallel dazu erstellte Entwicklungsvorhaben der Steuergruppe, das an diesem Tag von Herrn Meyer und Frau Wolf im großen Saal der […]

Deutsch-Studio

Im Schuljahr 2024/25 wurde ein neues Förderprogramm im Bereich Deutsch eingeführt, das den Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 10 eine wertvolle Unterstützung bieten soll. Das Deutsch-Studio findet montags für die Jahrgänge 8 bis 10 und donnerstags für die Jahrgänge 5 bis 7 von 13:15 bis 14:00 Uhr in Raum 211 statt. Das Deutsch-Studio bietet allen […]

Mathe-Ambulanz

Jeden Montag und Mittwoch von 13:15 bis 14:00 Uhr findet die Mathe-Ambulanz in Raum 011, also im Gruppenraum vom LIZ, statt. In dieser offenen Sprechstunde haben Schüler*innen die Möglichkeit, spontan und kostenlos Unterstützung bei ihren Mathematik-Hausaufgaben zu erhalten oder sich gezielt auf bevorstehende Klassenarbeiten vorzubereiten. Die Mathe-Ambulanz richtet sich an alle Schüler*innen, die Fragen zu […]

Unser BwG-Laufteam beim Stadion-Sportfest

Mit 15 Läuferinnen und Läufern ging das BwG-Laufteam an den Start beim zweiten Lauf des „Schüler Volksbank-Cups“, dem Stadion-Sportfest, den die Leichtathletikabteilung der SV Brackwede traditionell im Böllhoff-Stadion ausrichtete. Bei guten äußeren Bedingungen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 8 vor den gut gefüllten Zuschauerrängen starke Leistungen und sicherten sich drei […]

Unser Beachvolleyballteam bei den Stadtmeisterschaften

Bei sonnigem Wetter fanden die Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften auf der Beachanlage des TuS Brake statt. Sieben Bielefelder Schulen hatten gemeldet und damit gab es eine Rekordbeteiligung. Unsere Mannschaft, bestehend aus vier Schülerinnen und drei Schülern, konnte trotz fehlender Beacherfahrung gute Leistungen zeigen und belegte nach zwei Siegen gegen das Gymnasium Heepen und die Realschule Jöllenbeck einen zufriedenstellenden […]

Mit dem Religionskurs im Kloster Dalheim

Besuch der Ausstellung im Kloster Dalheim: „Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus“ Am 9. Mai 2025 unternahmen wir, der Religionskurs von Frau Busse, eine spannende Exkursion zum Kloster Dalheim. Frau Keitel begleitete uns. Dabei wurde die Fahrt und der Besuch des Klosters und der Ausstellung vom Landschaftsbund Westfalen-Lippe (LWL) übernommen, der […]

Fußballturnier der SV

Ein sportliches Highlight des Schuljahres! Auch in diesem Jahr veranstaltete die Schüler*innenvertretung wieder das traditionelle Fußballturnier – ein Event, auf das sich viele Schülerinnen und Schüler lange im Voraus freuen. In spannenden und fairen Spielen traten Teams aus verschiedenen Jahrgängen gegeneinander an, zeigten Teamgeist, sportliches Können und sorgten für eine tolle Stimmung auf dem Spielfeld […]

Unsere 5b feiert den Welttag des Buches

Am 23.04. feiern wir jedes Jahr den Welttag des Buches. Zu diesem Tag gibt es von der Stiftung Lesen und den ortsansässigen Buchhandlungen für alle 5. Klässler*innen ein Buch geschenkt. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, dieses Buch bei der Buchhandlung Klack persönlich abzuholen.  Am 12.05. machten wir uns auf den Weg zu der […]

Jahreshauptversammlung des vffe

Neuer Vorstand gewählt – Langjährige Vorstandsmitglieder scheiden aus! Die gut besuchte und von der bisherigen Vorsitzenden Kathrin Kroß geleitete Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen (vffe) unseres Gymnasiums brachte einige personelle Veränderungen und vermittelte gleichzeitig Stabilität.  Veränderungen brachten die Vorstandswahlen mit sich. Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung hatten die langjährigen Vorstandsmitglieder Martina Habel (Finanzen), […]

Einblick in die Welt der Hochschulen – Unser Uni-Praktikum

Im Schuljahr 2024/25 wurde der Einführungsphase (EF) eine Praktikumswoche vom 28. April bis zum 2. Mai angeboten. Dabei hatten wir die Wahl zwischen einem klassischen Betriebspraktikum, einem Praktikum in der Hochschule Bielefeld  oder einem Praktikum in der Uni Bielefeld. Das Betriebspraktikum war auf zwei Wochen angelegt und begann bereits in der letzten Woche der Osterferien. […]

Hochschulpraktikum der EF

In dieser Woche nimmt unsere EF an einem Hochschulpraktikum an der Universität Bielefeld und der Hochschule teil. Die Schüler*innen erstellten dazu eigene Stundenpläne und besuchen dazu selbst gewählte Vorlesungen, Seminare und Tutorien in verschiedenen Fachbereichen. In der kommenden Woche gibt es in der Schule Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und das Praktikum zu reflektiveren sowie zu evaluieren.  Termine […]

WKI-Fußballteam verteidigt den Titel des Stadtmeisters

Wenn Fußball-Deutschland in absehbarer Zeit ein Trainertalent sucht, am BwG würden die Verantwortlichen von Vereinen und Verbänden fündig. Emre Durgunsu führte unsere WKI-Fußballmannschaft im vergangenen Jahr zur Stadtmeisterschaft und jetzt gelang ihm zusammen mit dem Team die Wiederholung. In der im Sportpark Gadderbaum ausgetragenen Endrunde gewann unsere Mannschaft gegen das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen mit 2:1. […]

TOMONI

„Es braucht das ganze Dorf!“ Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind ein Thema, das uns alle angeht. Statistisch gesehen, sitzen in jedem Klassenzimmer mindestens vier Kinder, die psychisch belastet sind. Mit rund 20 Millionen Betroffenen in Deutschland – davon 18 Millionen Erwachsene und 2 Millionen Kinder – ist es höchste Zeit, ein „Dorf“ zu […]

AG Bibliothek

In der BIB-AG arbeiten Schüler für Schüler. Wir gestalten gemeinsam die Bibliothek. Wir überlegen uns neue Anschaffungen, basteln viel und planen kleine Aktionen. Natürlich müssen alle neuen Anschaffungen auch ins System der Stadtbibliothek aufgenommen werden. Die Bücher müssen beklebt und einsortiert werden. Dabei hören wir Musik und unterhalten uns. Komm vorbei und schau uns zu […]

Schülerzeitung „BwG-News“

Unsere Schülerzeitung BwG-News wurde im Schuljahr 2022/23 neu gegründet. Unsere Redaktion – bestehend aus Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis Q2 – ist voller Tatendrang und freut sich über ihre Ausgaben. Seit September 2024 werden wir eine eine Online-Zeitung mit eigener Website: www.bwg-news.de.  Stolz präsentieren drei Redakteurinnen die dritte Ausgabe (Zeynep Özcan, Eysan Cetin, Amira Hilse […]

Unser Turnteam wird Zweiter bei den Landesmeisterschaften der Schulen

Damit hatte niemand gerechnet! Als Sieger der Bezirksmeisterschaften fuhr das Turnteam des Brackweder Gymnasium zum Landesfinale von Nordrhein-Westfalen nach Münster. Nach einem mehrstündigen Wettkampf belegte das von Angela Pankoke, Lehrerin am BwG, und Janine Kummer, ehemalige BwG-Schülerin und Trainerin im KTV Bielefeld, einen nicht für möglich gehaltenen Platz zwei. Lediglich die Mannschaft der Gesamtschule Köln-Lindenthal […]

Unsere 5. Klassen in Bad Dribug

Die Klassen 5a, 5b und 5c begaben sich vom 10. bis 14. März 2025 auf eine spannende und erlebnisreiche Klassenfahrt nach Bad Driburg. Begleitet wurden sie von ihren Klassenleitungen Frau Küster, Herrn Kusmenko, Frau Freiensehner, Herrn  Renneke, Frau Deegen und Herrn Greiner. Mit dem Zug ging es von Brackwede aus nach Bad Driburg. Die Stimmung […]

Ein Fensterstopper aus dem 3D-Drucker

Jedes Mal beim Lüften bleibt das hintere Fenster im Fachraum Philosophie einfach nicht offen. Eine Lösung musste her und die Fachschaft fragt bei der 3D-Druck-AG an, ob es eine technische Lösung für dieses Problem geben könnte. Im Gespräch mit Felix aus der Stufe Q2, der an der AG 3D-Druck teilnimmt, erläuterte er, wie er die […]

Valentinstagsaktion der SV: Rosen voller Überraschungen

Auch in diesem Jahr hat die Schülervertretung eine besondere Aktion zum Valentinstag organisiert: Die beliebte Rosenaktion! Schon in den Tagen davor konnten Schülerinnen und Schüler eine Rose kaufen und mit einer persönlichen Nachricht versehen – auf Wunsch sogar anonym. Am 14. Februar war es dann soweit: Die SV verteilte die Blumen an die Empfängerinnen und […]

Workshop „Entscheidungskompetenz stärken I“

Am 13. Februar 2025 ging es im Workshop darum, die Entscheidungskompetenz der Schüler*innen hinsichtlich ihrer Studien- und Berufsorientierung zu stärken. Sie sollten also in die Lage versetzt werden, mithilfe von relevanten Informationen von Expert*innen fundierte und effektive Entscheidungen für ihren weiteren Lebenslauf zu treffen. 7.50-8.20 Uhr Im ersten Teil des Workshops wurden die Schüler*innen in […]

1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen

Unser Turnteam hat bei den Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen von 11 Mannschaften einen herausragenden 1. Platz belegt. Leni W. wurde erfolgreiche Gesamtsiegerin und Einzelsiegerin an den Geräten Sprung und Stufenbarren; Greta G. Einzelsiegerin am Boden. Damit haben sich die Turnerinnen für das NRW-Landesfinale in Münster qualifiziert.  Diesen Sieg haben wir vor allem unserer ehemaligen Schülerin Janine […]

Biografische Stillleben – Mehr als nur Gegenstände

Wie erzählt man eine Lebensgeschichte ohne Worte? Die Schüler*innen des EF-Kurses haben sich dieser Herausforderung gestellt und auf der Basis von persönlichen Gegenständen symbolisch-repräsentative Stillleben geschaffen. Durch die bewusste Auswahl und Anordnung von Objekten gewähren sie einen Einblick in ihre Persönlichkeit, Werte und Gedankenwelt. Inspiriert von klassischen Stillleben, verbinden die grafischen Werke persönliche Erinnerungen mit […]

Unsere SV beim Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür unserer Schule war auch die Schülervertretung (SV) mit einem eigenen Stand vertreten. Mit großer Begeisterung nutzten wir die Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen und interessierten Kindern und Eltern näherzubringen, was die SV eigentlich ist und wofür wir uns engagieren.  An unserem Stand haben wir ausführlich erklärt, wie die SV als Sprachrohr […]

Einblick in das Jugend forscht-Projekt 2025: Können Deodorants ihre Versprechen einhalten?

Die Wirksamkeit von Deodorants Atilla Ece hat sich im Rahmen des Jugend forscht-Wettbewerbs 2024/25 intensiv mit der Wirksamkeit von Deodorants auseinandergesetzt. Ziel des Projekts war es, die Effektivität von acht verschiedenen Deodorants hinsichtlich des Wachstums von Mikroorganismen und der Überdeckung von Schweißgeruch zu untersuchen. Im Experiment wurden Proben entnommen und das Wachstum von Bakterien auf […]

Informationen zu den Anmeldungen für die Oberstufe im Schuljahr 2025/26

Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem  Tag der offenen Tür am 24. Januar 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr. Ab 14.45 Uhr besteht die Möglichkeit, sich individuell auf unserem Markt der Möglichkeiten zu informieren, wo Lehrkäfte zu Ihrer Beratung bereitstehen. Um 15.00 Uhr findet die offizielle Begrüßung in der Aula statt. Im Anschluss […]

Informationen zu den Anmeldungen für Klasse 5 im Schuljahr 2025/26

Ihr Kind besucht die vierte Klasse einer Grundschule und Sie überlegen, wo es nach den Sommerferien weitergehen soll? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem Informationsabend am 4. Dezember 2024 um 19.00 Uhr. In der Aula unserer Schule informieren wir Sie über das Gymnasium als Schulform im Allgemeinen und die Angebote unseres Schulprofils am Brackweder […]

4. Advent: Freude und Enttäuschung

Wir haben durch verschiedene Skulpturen die Gefühlslagen der Freude und der Enttäuschung verdeutlicht.   Anhand der sich unterschiedlichen Mimik und Gestik der verschiedenen Charaktere werden diverse Aspekte und Variablen dieser Empfindungen verkörpert.   Zunächst zeigen wir warme Euphorie bis wir von kalter Enttäuschung überrascht werden. Und zuletzt kehrt die Freude zurück, nachdem die Trauer vergessen und das […]

3. Advent: Das Weihnachtsessen

Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit, die nicht nur aus Geschenken und Weihnachtsschmuck besteht, sondern auch aus leckerem Essen.   Familien versammeln sich an diesem Tag um den Tisch und genießen ihre gemeinsame Zeit. Auch wenn es nicht immer reibungslos funktioniert, dass die ganze Familie ein friedliches Miteinander findet, geht es im Endeffekt darum, am Ende des […]

Wie geht es unserem Wald in Brackwede? Eine Exkursion mit dem Waldranger Herr Gellern

Wie geht es unserem Wald vor Ort? Welche klimatischen Herausforderungen stellen sich dem Wald und ist dieser denen aktuell und zukünftig gewachsen? Hat sich unser Wald in letzter Zeit verändert und womit müssen wir in näherer Zukunft rechnen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen bepackt sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a mit Herrn […]

Schüleraustausch nach Perú 2024

Habt ihr auch schon mal von einem Auslandsaufenthalt geträumt? USA, Kanada, Neuseeland oder Australien. Dies alles sind beliebte Ziele, doch bei mir ging es nach Perú. Ein Land, von dem ich bisher noch keine genaue Vorstellung hatte. So  habe ich mich aber sehr gefreut einen komplett anderen Kontinent kennenzulernen. Seit der 7. Klasse habe ich […]

2. Advent: Der Weihnachtseinkauf

Heute zeigen wir einen typischen Weihnachtseinkauf, wie er uns jedes Jahr begegnet. Hier haben die zwei Familien dasselbe Problem und können diesem nicht entgehen.    Doch ist es das Fest wert, Sich jedes Jahr diesen Stress zu machen? Es sollte doch eine der schönsten Zeiten sein?! Die Weihnachtszeit ist dafür da, unsere Freude untereinander zu teilen.   Wir […]

Ho, ho, ho! – Nikolausaktion unserer SV

Wir läuten den Advent ein am BwG Die Tage werden wieder kürzer und morgens ist es meist noch sehr dunkel, wenn ihr an der Schule ankommt. Seit Anfang der Woche leuchtet aber wieder ein liebevoll geschmückter Tannenbaum im Erdgeschoss und erfreut viele Schülerinnen und Schüler. Ceyda, Nisa, Tugay und Zehra von der SV haben sich […]

Mädchenhaus Bielefeld

Wir freuen uns über unsere Kooperation mit dem Mädchenhaus Bielefeld, das gute Angebote hat. Zum Beipsiel gibt es die:  Offene Sprechstunde mit Frau SchürhoffJeden zweiten Montag im Monat Wir freuen uns sehr über das Angebot der regelmäßigen, offenen Sprechstunden mit Frau Schürhoff vom Mädchenhaus. In dieser niedrigschwelligen Sprechstunde haben Mädchen die Möglichkeit, unbürokratisch und ohne […]

1. Advent: Freund und Feind

Unser Kurs Darstellendes Spiel der 10. Klassen hat mit Frau Friedrich-Zander für jeden Advent in kleinen Gruppen eine Präsentation erarbeitet. Dafür haben wir uns jeweils eine statuarische Ausdrucksform überlegt, die Typisches der Weihnachtszeit zeigt und eure bzw. Ihre hoffentlich noch etwas schöner machen wird!  Für den ersten Advent haben wir zwei Reliefs zu dem Gegensatz […]

Potenzialanalyse 2024

Am 31.10.2024 war die 8c des BwG bei der GAB in Bielefeld zur Potenzialanalyse. Dabei mussten die SuS verschiedene Arbeitsaufträge aus verschiedenen Berufsfeldern bearbeiten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben wurden die SuS von den Mitarbeitern der GAB genauestens beobachtet und die Ergebnisse im Nachgang ausgewertet, sodass die einzelnen Stärken ermittelt werden konnten. Der Tag bei […]

Praktikum 2024: Willkommen zurück in der Schule

Nach zwei interessanten, manchmal vielleicht auch anstrengenden, aber hoffentlich auch spannenden Wochen sind die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs zurück aus ihrem Praktikum. Willkommen zurück in der Schule! Nun heißt es, zurückzublicken und die eigenen Erfahrungen zu sortieren und einzuordnen. Ein Praktikumsbericht wird verfasst und es folgt später noch eine Präsentation der Zehntklässler für […]

Austausch mit Enniskillen 2024

Am 01.10.24 landete unsere Reisegruppe bei herrlichem Sonnenwetter in Dublin. Bei der Weiterfahrt mit dem Bus nach Enniskillen zeigte sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. Dieses gute Wetter hielt die ersten Tage an und danach setzte dann der typische irische Regen ein, der letztendlich für den Namen „Die grüne Insel“ ja auch notwendig ist.  […]

Eisengießerei Baumgarte

Die Kooperation zwischen dem Brackweder Gymnasium und der Eisengießerei Baumgarte stellt eine wertvolle Verbindung zwischen schulischer Bildung und praktischer Berufsorientierung dar. Seit 2021 haben die Schüler der 8. Klassen die Möglichkeit, durch ausführliche Werksführungen in die Welt der Metallverarbeitung einzutauchen. Diese praxisnahen Erfahrungen ermöglichen es den Schülern, das im Chemieunterricht erlernte Wissen in einem realen […]

error: geschützter Inhalt