Lange Lesenacht der 5. Klassen

Die Lange Lesenacht der neuen fünften Klassen war ein voller Erfolg Am 15. September fand am Brackweder Gymnasium eine lange Lesenacht für alle neuen fünften Klassen statt. Wer mochte, durfte sogar in der Schule übernachten. Zum gemeinsamen Auftakt in der Aula sangen die Kinder aller drei fünften Klassen Lieder, die sie mit ihrer gemeinsamen Musiklehrerin, […]

Besuch aus Enniskillen

Am Freitag, den 22.09.2023, werden wir im Brackweder Gymnasium die Delegation unserer Partnerschule aus Enniskillen, Nordirland begrüßen. Es stehen zahlreiche Aktionen auf dem Programm des Austauschs. Nach einer Begrüßung am BwG geht es zum Beispiel zur Stadtteilrallye. Neben Empfängen beim Oberbürgermeister und in der Bezirksvertretung erwartet die Gäste aus Nordirland ein reiches Besichtigungsprogramm (u.a. Landtag Düsseldorf), Stadterkundungen […]

Tauben fliegen lassen

Wie findet eine Taube den Weg nach Hause? Diese und andere spannende Fragen rund um das Thema Tauben haben wir im Biologieunterricht der 7. Klasse beantwortet. Dabei geholfen hat uns ein Fachmann, der sich ganz genau mit diesen Tieren auskennt und sich schon seit längerem dafür interessiert. Michel Vogel aus der 7a züchtet bereits seit […]

Run and Roll Day 2023

BwG beim „Stadtwerke Run & Roll Citylauf“ zahlreich und erfolgreich vertreten Dass Sport schweißtreibend ist, das weiß man! Passend zum 60-jährigen Schuljubiläum nahmen am 10. September 60 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am „Stadtwerke Run & Roll Citylauf“ teil. Schwitzen mussten jedoch nicht nur die Läuferinnen und Läufer in den BwG-Shirts, auch beim Sporthelferinnen-Duo Robin […]

Besuch aus Enniskillen

Am Freitag, den 22.09.2023, werden wir im Brackweder Gymnasium die Delegation unserer Partnerschule aus Enniskillen, Nordirland begrüßen.  Es stehen zahlreiche Aktionen auf dem Programm des Austauschs. Nach einer Begrüßung am BwG geht es zum Beispiel zur Stadtteilrallye. Neben Empfängen beim Oberbürgermeister und in der Bezirksvertretung erwartet die Gäste aus Nordirland ein reiches Besichtigungsprogramm (u.a. Landtag Düsseldorf), Stadterkundungen […]

Chemie-Exkursion zur Eisengießerei Baumgarte

Nachdem die Schüler*innen im Unterricht selbstständig Kupfer aus Kupfererzen gewonnen und die Roheisengewinnung sowie Stahlerzeugung behandelt haben, stand nun die Exkursion zur Eisengießerei Baumgarte an, um direkte Einblicke in die Eisenverarbeitung zu gewinnen. Die Schüler berichten: Als erstes bekamen wir einen Arbeitskittel und einen Helm und gingen in die Umkleidekabine. Danach sind wir in das […]

AG Schach

Die Schach AG ist für alle, die vom königlichen Spiel begeistert oder daran interessiert sind. Ob Profi oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Von Grundlagen über Taktikaufgaben bis zu regelmäßigen Partien ist für alle ab Klasse 5 etwas dabei. Die AG findet mittwochs von 13.30 bis 15 Uhr im Raum 028 statt.  Termine Weitere Beiträge […]

AG Unterstufenchor

„Singen macht Spaß, Singen tut gut—„ Der Titel unseres Einsing-Kanons ist auch das Motto des Unterstufenchores. Der Unterstufenchor (Klassen 5 und 6) unter der Leitung von Frau Neuhaus trifft sich montags in der Mittagspause (13.15- 14.00 Uhr) im Musikraum 1, um gemeinsam Lieder aus Rock, Pop und Klassik einzustudieren. Wir treten regelmäßig zu besonderen Anlässen […]

AG Leichtathletik

Du willst fit sein und Spaß haben? Dann nichts wie rein in die Leichtathletik AG! Hier gibt’s Springen, Werfen, Rennen – alles, um deine Muskeln zu stärken. Und nebenbei lernst du sogar, wie man am schnellsten wird. Die AG findet donnerstags von 13.30 bis 15 Uhr für alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 in […]

AG Turnen

Rad, Rolle oder Handstand? Das und vieles mehr kann man in der AG Turnen erlernen. Aber nicht nur am Boden wird geturnt. Hier erfährst du mehr zu der AG am BWG. Schülerinnen und Schüler, die gerne Turnen oder Spaß daran haben, sich an neuen Elementen an den Geräten Reck, Balken, Boden oder Sprung probieren möchten, […]

Parkour-AG

Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es am BwG die Parkour-AG. Aber was ist eigentlich Parkour? Die AG-Mitglieder Jano und Levin Lübbers stellen im Video vor, was sich dahinter verbirgt.  https://bwg-homepage.de/wp-content/uploads/Parkour-AG_Vorstellung.mp4 Auch im aktuellen Schuljahr wird die AG angeboten. Sie findet mittwochs um 13.30 Uhr statt und ist offen für alle Schüler*innen von Stufe 5 bis zur […]

Mit Windeltest zum Bundessieg

Vom 14.06. bis zum 16.06.2023 war ich zu einer Preisverleihung mit einem dreitägigen Programm in Berlin eingeladen, da ich bei dem Wettbewerb „Jugend testet“ mit meinem Testbericht über Windeln einen der ersten drei Hauptpreise gewonnen habe. Am Mittwochmorgen machte ich mich auf dem Weg nach Berlin. Nach einer vierstündigen Fahrt kam ich in Berlin an […]

Studienfahrt 2023 – Die Q1 in Berlin

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ – das war nicht ganz genau das, was wir uns als Q1 dachten, als wir von dem Ziel unserer Abschlussfahrt erfuhren – nämlich Berlin. Nicht London, nicht die Toskana. Nein, Berlin. Gefühlt jeder von uns war schon einmal da, der Reiz des Unbekannten nicht gegeben, des Besonderen schon mal […]

Musical „Aglaia“ begeistert das Publikum

Umjubelter Sängerwettstreit am Brackweder Gymnasium Die Musicalaufführung des 6. Jahrgangs und des Unterstufenchores war ein voller Erfolg.  Der gesamte 6. Jahrgang und der Unterstufenchor des Brackweder Gymnasiums brachten am Mittwoch, den 7. Juni 2023, in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula das Kindermusical „Aglaia“ auf die Bühne.  Das halbe Königreich und die Prinzessin […]

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2022/23

Montags Astronomie Jahrgangsstufen 5 bis Q2 13.15 – 14.00 Uhr, Physikraum Herr Dr. Cunovic Aquarien und Terrarien Jahrgangsstufen 6 bis Q2 13.15 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung, Biologieräume Herr Dr. Husemann Chor der Unterstufe Jahrgangsstufen 5 bis 7 13.15 – 14.00 Uhr, Musikraum 1 Frau Neuhaus Schulband Jahrgangsstufen 8 bis Q2 13.15 – 14.00 […]

Potenzialanalyse im Jahrgang 8

Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken – in der beruflichen Orientierung. Das Land NRW hat umfangreiches und gutes Material zu den einzelnen Standardelementen erstellt.  Worum geht es? Die Potenzialanalyse – kurz: PA – steht ganz am Anfang der persönlichen „Bildungskette“ von Jugendlichen. Um eine Eignung für bestimmte Berufe oder Berufsfelder geht es zu diesem frühen Zeitpunkt ausdrücklich noch nicht. Sondern darum, […]

Girls‘ & Boys’Day

Girls’Day Girls’Day-Berufe sind Berufe, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten. In einigen von diesen Berufen sind mittlerweile schon viele Mädchen oder junge Frauen zu finden, in anderen Berufsfeldern hingegen muss sich noch etwas tun.  Der Girls’Day ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schülerinnen […]

Bewerbungstraining

Jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs bei ihren Bewerbungen um einen Praktikumsplatz von unserem langjährigen Partner Goldbeck unterstützt. Erfahrungsberichte finden Sie in unserem Bereich „Aus dem Unterricht„.  Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge

Berufswahlpass NRW

Der Berufswahlplass NRW ist das vom Ministerium für Schule und Bildung in NRW empfohlene Portfolioinstrument.  Funktion und Ziel des Portfolioinstruments Das Portfolioinstrument begleitet die Jugendlichen auf ihrem Weg zu einer reflektierten Berufswahlentscheidung. Mit Hilfe des Portfolioinstruments erhalten sie einen Überblick über ihren Prozess der Beruflichen Orientierung und ihre bisherigen Erfahrungen in den Standardelementen. Es enthält Informationen zu Angeboten […]

Berufsfelderkundung

Schülerinnen und Schüler erleben Praxis – zur beruflichen Orientierung. Das Land NRW hat umfangreiches und gutes Material zu den einzelnen Standardelementen erstellt.  Auszug: Worum geht es? „Welcher Beruf passt zu mir – und auf welchem Weg komme ich dorthin? Die Beantwortung dieser Fragen ist immer komplexer geworden. Schließlich sind die beruflichen Möglichkeiten heute enorm vielfältig. Im Bereich der […]

Exkursion nach Rom 2023

Samstag, 03.06. und Sonntag, 04.06.23  Nach fünf Jahren Latein ist es endlich soweit: 21 Schülerinnen und Schüler der EF, begleitet von Frau Martens und Herrn Cunovic, starten am Samstag zur Studienfahrt nach Rom. Aber nicht wie Hannibal auf Elefanten, sondern mit Valentin Europareisen überqueren wir erstmalig mit dem Bus die Alpen und wachen am nächsten […]

Moin und Ahoi! – Klassenfahrt nach Aurich 2023

M O I N ! – Aktivwoche in Ostfriesland Wir, die Klasse 8a, waren vom Montag, den 12.06.2023, bis zum Freitag, den 16.06.2023, auf Klassenfahrt in Aurich. Der Ablauf der Klassenfahrt war sehr abwechslungsreich: Montag war die Anreise und eine kleine Stadtralley, um Aurich besser kennenzulernen, die uns gleich einiges abverlangte. Am Dienstag fuhren wir zur […]

Abitur 2023 – Jordabi: Wir haben alles gedribbelt.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich in den großen Pausen an den Oberstufenschülern vorbeigegangen bin. Mir kamen sie vor, wie Erwachsene, zu denen ich heraufgesehen habe. So groß und erwachsen, dass es sich so anfühlte, als befände sich eine Kluft zwischen mir und diesen Abiturienten. Nun nehme ich in einigen Augenblicken mein Abi […]

Dream green! – Ein Projekt, das bleibt.

Grüne Visionen für ein nachhaltiges Brackweder Gymnasium  Im Rahmen ihres Projektes „Dream green!“ zum übergeordneten Thema der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen am Brackweder Gymnasium ließen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die betreuenden Lehrerinnen (Nora Sievert und Cornelia Deegen) ihre Gedanken fliegen und stellten sich vor, wie ihre Schule in 30 Jahren […]

Bewerbungstraining 2022/23

Die Mehrheit der Schüler*innen stellen sich oft die Frage, was sie später einmal machen wollen und wie sie sich auf verschiedene Jobs bewerben können. Daher ist es wichtig, dass Schüler*innen den Bewerbungsprozess verstehen und auf die dafür notwendigen Ressourcen zugreifen können. Um uns zu helfen, Einblicke und Klarheit in zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten zu gewinnen, hat unsere […]

Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald 2022

Nachdem die Q2-Fahrt in die Gedenkstätte Buchenwald in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, konnte wir sie in diesem Jahr wieder durchführen. Bei eisiger Kälte starteten wir mit 45 SchülernInnen und drei Lehrkräften am Montagmorgen mit der Bahn von Bielefeld aus. Mit vielen Verspätungen, Umstiegen und Anschlusszügen erreichten wir unser Ziel Weimar in Thüringen um […]

Vorlesewettbewerb 2022

Dass Vorleserinnen und Vorleser das Publikum in ihren Bann ziehen können, das bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe 6 im Verlaufe des diesjährigen Lesewettbewerbs an unserer Schule. Die ausgewählten Lesetexte gepaart mit den jeweiligen Vorträgen sorgten im Verlaufe der Veranstaltung dafür, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer gebannt zuhörten und man eine Stecknadel hätte […]

Gentechnik-Exkursion zum Center of Biotechnology

Gentechnische Verfahren selbst durchführen und den Charakter eines echten Labors kennenlernen konnten am 28.10.2022 und 18.11.2022 die Q1-Biologiegrundkurse im teutolab Biotechnologie. Das Themenfeld der Genetik kann in der Schule aus Sicherheitsgründen nicht praktisch vermittelt werden. Umso begeisterter waren die Schüler:innen, als sie nach Wochen des Theorieunterrichts wieder praktisch arbeiten konnten. Auf dem Programm stand die […]

Schüleraustausch mit Enniskillen im September 2022

Der traditionelle Schüleraustausch des Brackweder Gymnasiums mit der Enniskillen Royal Grammar School in unserer nordirischen Partnerstadt hat dieses Jahr zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder stattgefunden. Alle Beteiligten, (Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und auch die Eltern) waren sehr aufgeregt, als es am 21.09.22 um 3:30 Uhr morgens endlich losging. Die Hinreise verlief problemlos […]

Das Brackweder Gymnasium kooperiert mit der Eisengießerei Baumgarte

Nach dem Probebesuch der heutigen Klasse 9a im vergangenen Jahr hat in diesem Jahr der komplette Jahrgang 8 im Rahmen einer MINT-Chemie-Exkursion die Eisengießerei Baumgarte erkundet. Ziele der Exkursion sind das direkte Erleben von im Unterricht behandelten Prozessen sowie das Kennenlernen eines lokal ansässigen Unternehmens im Rahmen der Berufsorientierung. Wir danken dem Unternehmen Baumgarte und […]

Do you know Coombe Dean und Plymstock Schools?

Sicher habt ihr im Englisch-Buch schon Bilder von der Plymstock School und von Coombe Dean gesehen. Beide Schulen sind nicht nur in unserem Englisch-Buch, sondern es gibt sie wirklich in Plymouth. Viele von Euch haben ja auch schon Briefe an die Schüler:innen in Coombe Dean geschrieben. Jetzt war die Lehrerin aus Coombe Dean, Frau Köhler-Lewis, […]

Romfahrt der Lateinkurse 2022

Nach bereits nächtlichem Aufbruch am frühen Samstagmorgen des 18. Juni 2022 lud die strahlend sommerliche „ewige Stadt“ unsere 34 RomfahrerInnen bereits am ersten Tag zu einem Stadtrundgang zur Spanischen Treppe und zum Trevi-Brunnen und der Piazza Navona ein. Am zweiten Tag stand die geballte Antike auf dem Programm: eine beeindruckende Führung auf dem Forum Romanum, […]

„Arsen und Spitzenhäubchen“

Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, nun liegen die Premiere und die zweite Aufführung unseres Stücks ,,Arsen und Spitzenhäubchen“ hinter uns und wir sind uns einig, dass diese ein voller Erfolg waren! Auch wenn wir uns nun mit gemischten Gefühlen eingestehen müssen, dass dies nun das Ende bedeutet, bin ich mir sicher, dass wir alle […]

Ausflug ins Klimahaus 8° Ost in Bremerhaven

Am Dienstag, den 10. Mai 2022, sind wir, die Klasse 7b, ins Klimahaus in Bremerhaven gefahren. Dort geht man durch verschiedene Räume, die unterschiedliche Länder und Klimazonen darstellen. Diese liegen auf dem Längengrad 8° Ost oder 172° West auf der anderen Seite der Erdkugel. Zuerst wurde in einem kurzen Film gezeigt, wie sich der Bremer […]

Skifahrt 2022 nach Seeboden am Millstädter See in Kärnten

Wir haben uns am Freitag, dem 18.3.22 um 19:30 Uhr an der Schule mit dem ganzen 8. Jahrgang getroffen und sind um 20:30 Uhr nach Seeboden, Österreich aufgebrochen, nachdem wir aufgrund anderer Platzzahlen pro Bus die Zusammenstellung der Klassen und LehrerInnen noch einmal spontan neu zusammengebaut haben. Uns wurden zwei Busse für vier Klassen gestellt. […]

Planspiel Börse im Schuljahr 2021/22

Im „Planspiel Börse“ der Sparkassen können Schüler*innen erste Erfahrungen als Anleger*innen sammeln und in die Rolle von Fondsmanagern schlüpfen. In Teams wird ein eigenes Aktienportfolio erstellt. Dabei wird zwar mit Spielgeld angelegt, allerdings auf reale Aktien und mit aktuellen Kursen der Frankfurter Börse. Durch Informationsveranstaltungen zu Beginn und ein umfangreiches Nachschlagewerk erhalten die Schüler*innen notwendiges […]

Chemie-Exkursion zur Eisengießerei Baumgarte

Wie entsteht eigentlich aus Eisenschrott ein neues Werkstück? Welche Energiemengen sind hierfür nötig und was geht eigentlich in einer Eisengießerei vor sich? Am 10.02.2022 machte die Klasse 8a im Zuge des Chemieunterrichts eine Exkursion zur Eisengießerei Baumgarte. Im Unterricht hatte die Klasse bereits gelernt, wie Roheisen aus Eisenerz gewonnen und wie aus dem Roheisen Stahl […]

Das BwG ist zurück im teutolab Chemie

Nach langer pandemiebedingter Pause sind der Jahrgang 9 und der Jahrgang EF in diesem Schuljahr wieder zu Besuch im teutolab Chemie. Der Jahrgang 9 untersucht regenerative Energiegewinnungsmethoden und der Jahrgang EF behandelt das Themenfeld der Nanotechnologie. Tobias Welz Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge

Jugend forscht 2021/22 – Sekundarstufe II

Thema: Können Polymere als Stickoxidfallen in urbanen Strukturen genutzt werden? Emilia Dietrich (Q2), Mickael Berrehail (Q2) und Jakob Schneider (Q2) interessieren sich für Polymere. Durch Verbrennungsreaktionen, insbesondere im Straßenverkehr, werden in Städten täglich große Mengen an giftigen Stickoxiden produziert. In den vergangenen Jahren ist neben der Feinstaubbelastung die Stickoxidbelastung in Städten häufig diskutiert worden. Das […]

Jugend forscht 2021/22 – Sekundarstufe I

Thema: Wirtschaftlichkeit konzentrierter Photovoltaik im Vergleich zur konventionellen Photovoltaik Brent (Klasse 9) möchte das Phänomen von konzentrierter Photovoltaik untersuchen. Bei dieser wird Sonnenlicht mithilfe von Spiegelsystemen auf eine Photozelle fokussiert. Besonders im Winter, wenn die Sonnenleistung abnimmt, wäre es erstrebenswert, die Leistung von Photozellen mit günstigen Mitteln zu verbessern. Eine solche Möglichkeit ist die Verwendung […]

Zertifikate der Dimension 21 für das Brackweder Gymnasium – 2022

Die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Brackweder Gymnasiums freuen sich heute über das Zertifikat der Dimension 21 (ehemals Gildenhausprojekt) unter der Projektleitung von Dipl.-Psych. Sabine Nathaus-Hünnemann. Unter der Fragestellung „Abitur und wie weiter?“ befassten sich die Jugendlichen in einem zweitägigen Workshop mit dem Thema „Berufe/Berufswahl“, um mehr Sicherheit hinsichtlich ihrer eigenen Berufswahl zu finden. […]

Weihnachtskarten 2021

Traditionell entwirft jedes Jahr wechselnd eine Klasse oder ein Kurs im Kunstunterricht die offizielle Schul-Weihnachtskarte. In diesem Jahr waren dafür unter anderem in der Klasse 8a unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Nadja Schmidt so hübsche Motive zusammengekommen, dass neben der „Haupt-Karte“ weitere Motive in kleineren Auflagen gedruckt und in der Schule von der SV verkauft wurden. […]

Forschend lernen

Den Gletschermann Ötzi kennen alle Schüler*innen. Als er starb, hatte er Werkzeuge mit Kupferschneiden bei sich. Hieraus ergab sich für die Schüler*innen des Jahrgangs 8 die Frage: „Wie haben Menschen damals Kupfer gewonnen?“ Mithilfe der Aufzeichnungen von Historikern entwickelten sie selbstständig Versuchsaufbauten, welche die historischen Erkenntnisse in moderner Bauweise abbildeten. Diese Entwürfe wurden gegenseitig vorgestellt, diskutiert […]

error: geschützter Inhalt