WKI-Fußballteam verteidigt den Titel des Stadtmeisters

Wenn Fußball-Deutschland in absehbarer Zeit ein Trainertalent sucht, am BwG würden die Verantwortlichen von Vereinen und Verbänden fündig. Emre Durgunsu führte unsere WKI-Fußballmannschaft im vergangenen Jahr zur Stadtmeisterschaft und jetzt gelang ihm zusammen mit dem Team die Wiederholung. In der im Sportpark Gadderbaum ausgetragenen Endrunde gewann unsere Mannschaft gegen das Team der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen mit 2:1. […]
Unser Turnteam wird Zweiter bei den Landesmeisterschaften der Schulen

Damit hatte niemand gerechnet! Als Sieger der Bezirksmeisterschaften fuhr das Turnteam des Brackweder Gymnasium zum Landesfinale von Nordrhein-Westfalen nach Münster. Nach einem mehrstündigen Wettkampf belegte das von Angela Pankoke, Lehrerin am BwG, und Janine Kummer, ehemalige BwG-Schülerin und Trainerin im KTV Bielefeld, einen nicht für möglich gehaltenen Platz zwei. Lediglich die Mannschaft der Gesamtschule Köln-Lindenthal […]
1. Platz bei den Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen

Unser Turnteam hat bei den Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen von 11 Mannschaften einen herausragenden 1. Platz belegt. Leni W. wurde erfolgreiche Gesamtsiegerin und Einzelsiegerin an den Geräten Sprung und Stufenbarren; Greta G. Einzelsiegerin am Boden. Damit haben sich die Turnerinnen für das NRW-Landesfinale in Münster qualifiziert. Diesen Sieg haben wir vor allem unserer ehemaligen Schülerin Janine […]
Biografische Stillleben – Mehr als nur Gegenstände

Wie erzählt man eine Lebensgeschichte ohne Worte? Die Schüler*innen des EF-Kurses haben sich dieser Herausforderung gestellt und auf der Basis von persönlichen Gegenständen symbolisch-repräsentative Stillleben geschaffen. Durch die bewusste Auswahl und Anordnung von Objekten gewähren sie einen Einblick in ihre Persönlichkeit, Werte und Gedankenwelt. Inspiriert von klassischen Stillleben, verbinden die grafischen Werke persönliche Erinnerungen mit […]
4. Advent: Freude und Enttäuschung

Wir haben durch verschiedene Skulpturen die Gefühlslagen der Freude und der Enttäuschung verdeutlicht. Anhand der sich unterschiedlichen Mimik und Gestik der verschiedenen Charaktere werden diverse Aspekte und Variablen dieser Empfindungen verkörpert. Zunächst zeigen wir warme Euphorie bis wir von kalter Enttäuschung überrascht werden. Und zuletzt kehrt die Freude zurück, nachdem die Trauer vergessen und das […]
3. Advent: Das Weihnachtsessen

Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit, die nicht nur aus Geschenken und Weihnachtsschmuck besteht, sondern auch aus leckerem Essen. Familien versammeln sich an diesem Tag um den Tisch und genießen ihre gemeinsame Zeit. Auch wenn es nicht immer reibungslos funktioniert, dass die ganze Familie ein friedliches Miteinander findet, geht es im Endeffekt darum, am Ende des […]
Wie geht es unserem Wald in Brackwede? Eine Exkursion mit dem Waldranger Herr Gellern

Wie geht es unserem Wald vor Ort? Welche klimatischen Herausforderungen stellen sich dem Wald und ist dieser denen aktuell und zukünftig gewachsen? Hat sich unser Wald in letzter Zeit verändert und womit müssen wir in näherer Zukunft rechnen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen bepackt sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a mit Herrn […]
2. Advent: Der Weihnachtseinkauf

Heute zeigen wir einen typischen Weihnachtseinkauf, wie er uns jedes Jahr begegnet. Hier haben die zwei Familien dasselbe Problem und können diesem nicht entgehen. Doch ist es das Fest wert, Sich jedes Jahr diesen Stress zu machen? Es sollte doch eine der schönsten Zeiten sein?! Die Weihnachtszeit ist dafür da, unsere Freude untereinander zu teilen. Wir […]
1. Advent: Freund und Feind

Unser Kurs Darstellendes Spiel der 10. Klassen hat mit Frau Friedrich-Zander für jeden Advent in kleinen Gruppen eine Präsentation erarbeitet. Dafür haben wir uns jeweils eine statuarische Ausdrucksform überlegt, die Typisches der Weihnachtszeit zeigt und eure bzw. Ihre hoffentlich noch etwas schöner machen wird! Für den ersten Advent haben wir zwei Reliefs zu dem Gegensatz […]
Potenzialanalyse 2024

Am 31.10.2024 war die 8c des BwG bei der GAB in Bielefeld zur Potenzialanalyse. Dabei mussten die SuS verschiedene Arbeitsaufträge aus verschiedenen Berufsfeldern bearbeiten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben wurden die SuS von den Mitarbeitern der GAB genauestens beobachtet und die Ergebnisse im Nachgang ausgewertet, sodass die einzelnen Stärken ermittelt werden konnten. Der Tag bei […]
Praktikum 2024: Willkommen zurück in der Schule

Nach zwei interessanten, manchmal vielleicht auch anstrengenden, aber hoffentlich auch spannenden Wochen sind die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs zurück aus ihrem Praktikum. Willkommen zurück in der Schule! Nun heißt es, zurückzublicken und die eigenen Erfahrungen zu sortieren und einzuordnen. Ein Praktikumsbericht wird verfasst und es folgt später noch eine Präsentation der Zehntklässler für […]
MINT-Konzept

Leistungsbewertungskonzept Termine MINT-Fächer Verwandte Beiträge
Workshop zur Studien- und Berufsorientierung in der EF

„Gibt es denn überhaupt Bastelberufe?“ Am 13. September 2024 führte die EF ihren ersten Workshop zur Studien- und Berufsorientierung durch. Weitere werden folgen. Welche Erfahrungen habe ich in der Sekundarstufe I gemacht? Was sind meine Stärken, Interessen und Kompetenzen? Wo stehe ich gerade? Wie sehen meine weiteren Planungen aus? Was brauche ich? Mit diesen Fragen […]
Unsere Französischkurse der Jahrgänge 9 und 10 in Lüttich

Fritten, Waffeln und ganz viele Stufen! Am 18.6. begaben sich die Französischkurse des 9. und 10. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Löchter und Herrn Ciftci auf eine eintägige ‚Sprachreise‘ nach Lüttich in Belgien, um einen Eindruck von unserem französisch-sprachigen Nachbarland zu bekommen und natürlich auch die Sprache auszuprobieren. Nach der knapp 4-stündigen Fahrt ging […]
Europaforum

Heute am 26.06.2024 wurde eine Veranstaltung für die Jahrgangsstufen 10, Q1 und Q2 veranlasst, bei der eine Debatte mit Politikern in unserer Aula stattfand.Das sogenannte „Europa Forum“ diente dazu, uns Jugendlichen im Wahlalter einen Einblick zu geben, wie es ist, an einer Debatte teilzunehmen. Nicht nur das, sondern wir Schüler*innen bekamen die Chance, den Politikern […]
Theaterworkshop in Klasse 9

Der Darstellendes Spiel-Kurs der neunten Klasse hat im Mai das Stadttheater Bielefeld besucht und dort viele verschiedene Einblicke in die facettenreichen Berufen und hinter die Kulissen des Theaters erhalten. Sowohl den kolossalen Zuschauerraum als auch die schmalen Gänge des Hinterhauses haben wir erkundet. Wusstet ihr, dass bis zu 700 Personen in den Zuschauerraum passen? Und nicht […]
Der Bio-LK forscht: Gewässeranalyse am Reiherbach

Unser Biologie-Leistungskurs der Stufe Q1 war unterwegs und nutzte die biologische Station in Bielefeld/Gütersloh Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven, Bachflohkrebse, Napfschnecken und noch viele weitere Tiere konnte der Biologie Leistungskurs der Q1 bei schönstem Frühlingswetter am 02.05.2024 im Reiherbach entdecken und genau unter die Lupe nehmen. Nach der Bestimmung der Tiere und deren Anzahl konnte anhand einer Tabelle […]
Schüleraustausch mit Lima

¡Hola a todos! Die Fachschaft Spanisch freut sich sehr, euch ein tolles Austauschprogramm vorzustellen. Die Deutsche Schule „Alexander von Humboldt“ in Lima führt im Schuljahr 2024/25 zum ersten Mal eine Kooperation mit der Bezirksregierung Düsseldorf durch. Du musst 14-16 Jahre alt sein und natürlich Spaß am Fach Spanisch haben, dort gute Leistungen zeigen und dich […]
Theateraufführungen: Das Leben

Herzliche Einladung für die Theateraufführungen des Literaturkurses der Stufe Q1. https://bwg-homepage.de/wp-content/uploads/Literatur_2024_Video.mp4 Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Besuch im Landtag Düsseldorf

Wir, die Klasse 10b, besuchten am 19.03.2024 zusammen mit den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 10a und 10d, wie auch unseren Lehrerinnen und Lehrern den Landtag in Düsseldorf. Nach unserer eher unangenehmen Anfahrt aufgrund von Ausfall der Züge sind wir mit Verspätung am Düsseldorfer Hauptbahnhof angekommen. Dort angekommen mussten wir zu unserem Bedauern feststellen, […]
Das BwG wird Fußball-Stadtmeister in der WK I

Mit zwei souveränen Siegen sicherte sich die WK I-Fußballmannschaft unseres BwG die Stadtmeisterschaft 2023. Witterungs- und terminbedingt musste die Endrunde in das laufende Jahr verlegt werden. In der von unserem Gymnasium ausgerichteten Endrunde im Böllhoff Stadion waren die Teams des Gymnasiums am Waldhof und der Martin-Niemöller-Gesamtschule Schildesche Gegner unserer von Charlotte Schneider und Sabah Narmo […]
De tapeo por el BwG – Wir machen Tapas!

Nachdem wir drei Jahre lang im Spanischunterricht bei Frau Küster viel über kulturelle Besonderheiten Spaniens gelernt hatten, wollten wir endlich auch selbst erfahren, was es mit diesen Tapas auf sich hat. Wir lernten, dass Tapas Kleinigkeiten sind, die zum Getränk gereicht werden und auf einen Bierdeckel („una tapa“) passen. Die Historiker sind sich nicht einig, […]
Besuch aus den USA am BwG

American Guest Speaker – George Kendall Am ersten März hat uns im Englisch LK der Q2 der US-Amerikaner George Kendall aus dem Fulbright Programm besucht. Dieses Programm dient dem kulturellen Austausch mit den USA, weswegen er uns auch besucht hat! Zuerst hat er uns erzählt, wie es in seiner Heimat Staat Maine ist. Sie ähnelt […]
Weihnachtsspiel und Chorkonzert 2023

Die Differenzierungskurse Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufen 9 und 10, der Unterstufenchor und der Vokalpraktische Kurs der Jahrgangsstufe Q1 stimmten die gesamte Schulgemeinschaft auf die Weihnachtsferien ein. Mit kurzweiligen und geistreichen Theateraufführungen unter der Leitung von Frau Friedrich-Zander und Frau Seif und harmonischen Einlagen des großen gemischten Chores unter der Leitung von Frau Neuhaus und Herrn von […]
Expertengespräch im Sowi-Unterricht: Jugendoffizier und Friedensbeauftragter im Gespräch

Der Augustdorfer Jugendoffizier und schulischer Friedensbeauftragter der protestantischen Kirchen NRW im Gespräch mit dem Zusatzkurs Sozialwissenschaften der Stufe Q2 Wie können Menschen mit den derzeitigen multipolaren Krisen umgehen? Wie können Gesellschaften vermeiden, dass sie nicht in die Erstarrung verfallen? Wie können wir einfachen Schwarz-Weiß-Antworten, die nicht zur Lösung der Probleme beitragen, begegnen? Die Doppelstunde am 29.11.23 […]
Bewerbungstraining mit Goldbeck 2023

Auch dieses Jahr kamen unsere kompetenten Goldbeck-Personalerinnen wieder ans BwG und informierten unsere Neuntklässler aus erster Hand.Das Verfassen einer ansprechende Bewerbung, der Ablauf des Bewerbungsverfahrens, der Umgang mit Stressfragen und das Simulieren von Bewerbungsgesprächen waren einige der Bausteine.Ist ein Foto beim Lebenslauf ein Muss? Im Hoodie zum Bewerbungsgespäch – ist das erlaubt? Gibt man dem Gegenüber […]
Besuch aus dem Hospiz „Haus Zuversicht“

Am Donnerstag, den 09. November, haben wir, der Religionkurs der 9b und 9c von Frau Busse, Besuch bekommen. Zu Gast war Frau Vattes, die stellvertretende Leitung des Hospiz „Haus Zuversicht“. Zuvor haben wir uns bereits mit dem Thema „Tod und Trauer“ beschäftigt, indem wir das Buch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green […]
Wir sind auch Stadtmeister im Volleyball!

Das WK I- Volleyballteam der Mädchen gewinnt die Stadtmeisterschaft Die Hoffnung, die Stadtmeisterschaften mit dem Titelgewinn zu beenden, spukte vor dem ersten Aufschlag in den Köpfen der beteiligten Spielerinnen. Nach vier spannenden und teilweise nervenaufreibenden Spielen konnte sich unser BWG-Septett tatsächlich über Platz eins und die Stadtmeisterschaft freuen. Gegen die Mannschaften des Georg-Müller-Gymnasiums und der […]
Der Biologie-LK beim Photosynthese-Workshop

Fotosynthese und Biotechnologie – Wie hängt das zusammen? Dieser Frage ist der Biologie-Leistungskurs der Q1 bei einem Besuch in der Universität Bielefeld nachgegangen. Nachdem im Unterricht die Reaktionsschritte bei der Fotosynthese der Pflanzen besprochen worden waren, ging es im Workshop darum, das Wachstum der fotosynthetisch aktiven Alge Chlorella in Abhängigkeit von unterschiedlichen abiotischen Faktoren zu […]
Wir sind Stadtmeister im Handball!

Das BwG gewinnt den Stadtmeistertitel im Handball in der WK I der Jungen 32:30 (15:19) Sieg gegen das MPG Tief durchatmen war nach dem Ablauf des Finals bei allen Spielern und dem Trainerteam unserer Schule angesagt! Der 32:30 (15:19)-Erfolg stand bis weit in die zweite Halbzeit auf Messers Schneide. Unsere Mannschaft verursachte immer wieder durch […]
Potentialanalyse 2023

Unsere Schüler*innen des 8. Jahrgangs lernten auch dieses Jahr den Einstieg in die Berufsorientierung über das Standardelement „Potentialanalyse“ kennen. Hier geht es noch nicht um die Berufe selbst, sondern die Schüler*innen erkunden ihre Stärken und tanken oft auch Selbstbewusstsein. Was kann ich nicht so gut? Diese Frage zählt bei der PA zu den Don’ts. Plant gemeinsam […]
Unsere 10. Klassen im Praktikum – Willkommen zurück am BwG

Nach zwei Wochen Praktikum heißen wir euch alle herzlich willkommen zurück am BwG. Ihr habt bestimmt viel zu erzählen. Wir sind sehr gespannt.Kommt gut wieder im Schulalltag an! Im Namen des KollegiumsMarion Busse, Studien- und Berufswahlkoordinatorin für die Sek I Gögkan bei seinem Praktikum als Automobilkaufmann Beresa-Mitarbeiterin Ann Katrin Baum und Gökhan am Empfang Termine Weitere […]
Tauben fliegen lassen

Wie findet eine Taube den Weg nach Hause? Diese und andere spannende Fragen rund um das Thema Tauben haben wir im Biologieunterricht der 7. Klasse beantwortet. Dabei geholfen hat uns ein Fachmann, der sich ganz genau mit diesen Tieren auskennt und sich schon seit längerem dafür interessiert. Michel Vogel aus der 7a züchtet bereits seit […]
Musical „Aglaia“ begeistert das Publikum

Umjubelter Sängerwettstreit am Brackweder Gymnasium Die Musicalaufführung des 6. Jahrgangs und des Unterstufenchores war ein voller Erfolg. Der gesamte 6. Jahrgang und der Unterstufenchor des Brackweder Gymnasiums brachten am Mittwoch, den 7. Juni 2023, in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula das Kindermusical „Aglaia“ auf die Bühne. Das halbe Königreich und die Prinzessin […]
Potenzialanalyse im Jahrgang 8
Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken – in der beruflichen Orientierung. Das Land NRW hat umfangreiches und gutes Material zu den einzelnen Standardelementen erstellt. Worum geht es? Die Potenzialanalyse – kurz: PA – steht ganz am Anfang der persönlichen „Bildungskette“ von Jugendlichen. Um eine Eignung für bestimmte Berufe oder Berufsfelder geht es zu diesem frühen Zeitpunkt ausdrücklich noch nicht. Sondern darum, […]
Girls‘ & Boys’Day
Girls’Day Girls’Day-Berufe sind Berufe, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten. In einigen von diesen Berufen sind mittlerweile schon viele Mädchen oder junge Frauen zu finden, in anderen Berufsfeldern hingegen muss sich noch etwas tun. Der Girls’Day ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schülerinnen […]
Bewerbungstraining
Jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs bei ihren Bewerbungen um einen Praktikumsplatz von unserem langjährigen Partner Goldbeck unterstützt. Erfahrungsberichte finden Sie in unserem Bereich „Aus dem Unterricht„. Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Betriebspraktikum im Jahrgang 10
Der Beitrag ist in Bearbeitung. Informationen folgen in Kürze. Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Berufswahlpass NRW
Der Berufswahlplass NRW ist das vom Ministerium für Schule und Bildung in NRW empfohlene Portfolioinstrument. Funktion und Ziel des Portfolioinstruments Das Portfolioinstrument begleitet die Jugendlichen auf ihrem Weg zu einer reflektierten Berufswahlentscheidung. Mit Hilfe des Portfolioinstruments erhalten sie einen Überblick über ihren Prozess der Beruflichen Orientierung und ihre bisherigen Erfahrungen in den Standardelementen. Es enthält Informationen zu Angeboten […]
Berufsfelderkundung
Schülerinnen und Schüler erleben Praxis – zur beruflichen Orientierung. Das Land NRW hat umfangreiches und gutes Material zu den einzelnen Standardelementen erstellt. Auszug: Worum geht es? „Welcher Beruf passt zu mir – und auf welchem Weg komme ich dorthin? Die Beantwortung dieser Fragen ist immer komplexer geworden. Schließlich sind die beruflichen Möglichkeiten heute enorm vielfältig. Im Bereich der […]
Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe II

Diese Seite wird gerade überarbeitet. Informationen folgen. Einblicke Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe I

Informationen Einblicke Termine Weitere Beiträge Verwandte Beiträge
Bewerbungstraining 2022/23
Die Mehrheit der Schüler*innen stellen sich oft die Frage, was sie später einmal machen wollen und wie sie sich auf verschiedene Jobs bewerben können. Daher ist es wichtig, dass Schüler*innen den Bewerbungsprozess verstehen und auf die dafür notwendigen Ressourcen zugreifen können. Um uns zu helfen, Einblicke und Klarheit in zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten zu gewinnen, hat unsere […]
Do you know Coombe Dean und Plymstock Schools?
Sicher habt ihr im Englisch-Buch schon Bilder von der Plymstock School und von Coombe Dean gesehen. Beide Schulen sind nicht nur in unserem Englisch-Buch, sondern es gibt sie wirklich in Plymouth. Viele von Euch haben ja auch schon Briefe an die Schüler:innen in Coombe Dean geschrieben. Jetzt war die Lehrerin aus Coombe Dean, Frau Köhler-Lewis, […]
„Arsen und Spitzenhäubchen“
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, nun liegen die Premiere und die zweite Aufführung unseres Stücks ,,Arsen und Spitzenhäubchen“ hinter uns und wir sind uns einig, dass diese ein voller Erfolg waren! Auch wenn wir uns nun mit gemischten Gefühlen eingestehen müssen, dass dies nun das Ende bedeutet, bin ich mir sicher, dass wir alle […]
Zertifikate der Dimension 21 für das Brackweder Gymnasium – 2022
Die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Brackweder Gymnasiums freuen sich heute über das Zertifikat der Dimension 21 (ehemals Gildenhausprojekt) unter der Projektleitung von Dipl.-Psych. Sabine Nathaus-Hünnemann. Unter der Fragestellung „Abitur und wie weiter?“ befassten sich die Jugendlichen in einem zweitägigen Workshop mit dem Thema „Berufe/Berufswahl“, um mehr Sicherheit hinsichtlich ihrer eigenen Berufswahl zu finden. […]
Weihnachtskarten 2021
Traditionell entwirft jedes Jahr wechselnd eine Klasse oder ein Kurs im Kunstunterricht die offizielle Schul-Weihnachtskarte. In diesem Jahr waren dafür unter anderem in der Klasse 8a unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Nadja Schmidt so hübsche Motive zusammengekommen, dass neben der „Haupt-Karte“ weitere Motive in kleineren Auflagen gedruckt und in der Schule von der SV verkauft wurden. […]
Forschend lernen
Den Gletschermann Ötzi kennen alle Schüler*innen. Als er starb, hatte er Werkzeuge mit Kupferschneiden bei sich. Hieraus ergab sich für die Schüler*innen des Jahrgangs 8 die Frage: „Wie haben Menschen damals Kupfer gewonnen?“ Mithilfe der Aufzeichnungen von Historikern entwickelten sie selbstständig Versuchsaufbauten, welche die historischen Erkenntnisse in moderner Bauweise abbildeten. Diese Entwürfe wurden gegenseitig vorgestellt, diskutiert […]
Praktikum in Corona-Zeiten: Geht das überhaupt?
Auch 2021 mussten für die Durchführung des Betriebspraktikums in unserem neunten Jahrgang kreative Lösungen gefunden werden. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Goldbeck, „experiMINT e.V.“ und weiteren Partnern haben wir nach Lösungen gesucht – und sie gefunden. Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die unsere SchülerInnen unterstützt haben. Heike Bug (Schulleitung)Frank Butschkat (Mittelstufenkoordination)Marion Busse (Studien- und Berufswahlkoordination) […]
Bewerbungstraining 2021/22
Über das Bewerbungstraining mit unserem Kooperationspartner Goldbeck berichtet eine Schülerin: Am Freitag, den 19. März 2021, wählten wir 13 Schüler uns per Link in eine Teams-Konferenz ein. Begrüßt wurden wir von Katharina Niewiadomski und Sina Bewer aus dem Bereich der Personalentwicklung, sowie von Anthony Bauer, Student der Wirtschaftspsychologie. Unser Programm war in sechs Teile aufgeteilt, […]